zurück

++ Polizei ermittelt wegen Brandstiftung - leerstehende Gaststätte in Brand gesetzt ++ Gartenlaube brennt ++ Vandalen werfen Scheibe von Schulgebäude ein ++ Dieselkraftstoff aus Bussen abgezap

Schildsteinweg - 30.11.2015

Presse - 30.11.2015 ++

Lüneburg

Lüneburg - Gartenlaube brennt - Polizei ermittelt wegen
Brandstiftung

Zum Brand einer Gartenlaube in der Bleckeder Landstraße kam es in
den Abendstunden des 29.11.15 im Kleingartenverein "Am Pferdeteich".
Unbekannte hatten gegen 20:45 Uhr vermutlich die Laube in Brand
gesetzt, so dass diese trotz des schnellen Einsatzes der Lüneburger
Feuerwehr fast vollständig ausbrannte. Es entstand ein Sachschaden
von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Scheibe eingeschlagen - Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Sonntag eine Scheibe eines
Wohnhauses in der Soltauer Straße eingeschlagen. Die Täter öffneten
dann das Fenster, um in das Haus zu gelangen. Entwendet wurde
vermutlich nichts, da das Haus seit geraumer Zeit leer steht.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Adendorf/Melbeck - Einbrüche in Wohnhäuser

Unbekannte Täter hebelten zwischen dem 27.11.15, 15.45 Uhr, und
29.11.15, 14.15 Uhr, im Pflugweg in Adendorf eine Terrassentür auf.
Die Täter durchsuchten das Haus und entwendeten einen Rucksack und
Bargeld. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Auch in
eine Wohnhaus am Osterberg in Melbeck drangen Unbekannte im Zeitraum
vom 21. bis 29.11.15 ein. Die Täter brachen gewaltsam ein Fenster auf
und erbeuteten eine Flasche Likör. Es entstand ein Sachschaden von
gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Transporter aufgebrochen

Einen am Bleckeder Bahnhof abgestellten Transporter Peugeot Boxer
brachen Unbekannte in den Abendstunden des 29.11.15 auf. Die Täter
schlugen zwischen 21:00 und 21:30 Uhr eine Scheibe ein und erbeuteten
eine offen abgelegte Geldbörse. Es entstand ein Sachschaden von gut
200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215,
entgegen.

Lüneburg - Vandalen werfen Scheibe von Schulgebäude ein

Einen Sachschaden von mehr als 100 Euro verursachten unbekannte
Vandalen im Zeitraum vom 28. auf den 29.11.15 an einem Schulgebäude
in der Haagestraße. Die Täter hatten mit einer Warnbake eine
rückwärtiges Fenster beschädigt. Auch die Außenreklame eines
Schuhgeschäfts in der Große Bäckerstraße zerstörten Vandalen in der
Nacht zum 29.11.15. Hier entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro.

Im verlauf des Wochenendes im Zeitraum vom 28. auf den 30.11.15
gingen auch zwei Scheibe an der BBS, Am Schwalbenberg, zu Bruch.
Vandalen warfen ein Fenster der Mensa sowie ein Fenster einer
Werkstatt ein und verursachten einen Sachschaden von gut 1200 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Bardowick - mit Alkohol Pkw bestiegen - unter Alkoholeinfluss
unterwegs

Auf einen 51 Jahre alten Fahrer eines Pkw Ford aufmerksam wurde
eine Streifenwagenbesatzung in den Mittagsstunden des 29.11.15 in der
Hamburger Landstraße. Während der Streifenwagenfahrt sahen die
Beamten gegen 13:45 Uhr den Mann mit einer Flasche Alkohol in der
Hand an einer Tankstelle in das Fahrzeug steigen. Daraufhin wendeten
die Beamten ihr Fahrzeug und kontrollierten den Ford-Fahrer, der sich
bereits mit seinem Pkw in Bewegung gesetzt hatte. Bei der Kontrolle
stellte die Polizei bei dem 51-Jährigen einen Alkoholwert von 1,13
Promille fest. Im Rahmen des Strafverfahren stellten die Beamten auch
den Führerschein des Mannes sicher.

Lüneburg - Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht - Zeugen
gesucht!

Nach einer Verkehrsunfallflucht in den Morgenstunden des 26.11.15
im Schildsteinweg ermittelt die Polizei und sucht in diesem
Zusammenhang Zeugen. Der Fahrer eines vermutlich grauen Pkw hatte
gegen 08:45 Uhr beim Linksabbiegen vom Oedemer Weg in den
Schildsteinweg dem verkehrsbedingt wartenden Pkw Peugeot einer
33-Jährigen am Heck touchiert und war weitergefahren. Nach Angaben
der Frau sollen sich noch zwei Fußgänger am Unfallort aufgehalten
haben, die den Unfall hörten bzw. beobachtet haben. Darüber hinaus
waren noch weitere Fahrzeuge zum Unfallzeitpunkt hinter dem
Verursacher. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-8306-2215 bzw. 8306-2448, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Clenze - Dieselkraftstoff aus Bussen abgezapft

Gut 350 Liter Dieselkraftstoff zapften Unbekannte im Zeitraum des
Wochenendes zwischen dem 27. und 30.11.15 aus drei auf dem
Busparkplatz der Drawehn-Schule abgestellten Schulbusse ab. Zuvor
hatten die Täter die Tankdeckel aufgebrochen. Es entstand ein
Sachschaden von mehr als 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Clenze,
Tel. 05844-266, entgegen.

Uelzen

Altenmedingen - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung -
leerstehende Gaststätte in Brand gesetzt - 50.000 Euro Sachschaden

Wegen vorsätzlicher Brandstiftung ermittelt die Polizei nach einem
Brand in einer leerstehenden ehemaligen Gaststätte in der Hauptstraße
von Altenmedingen in den Morgenstunden des 29.11.15. Nach derzeitigen
Ermittlungen war es in den Morgenstunden zu einem Brand im
Obergeschoss des Gebäudes gekommen, so dass Einsatzkräfte
verschiedener Feuerwehren das Feuer unter Kontrolle bekam und
löschten. Es entstand erheblicher Sachschaden, der aktuell mit mehr
als 50.000 Euro beziffert wird. Ermittler stellten u.a.
Brandbeschleuniger um brandbetroffenen Bereich fest. Parallel kann
die Polizei eine technische Ursache mit hoher Wahrscheinlichkeit
ausschließen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die
Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bevensen - Polizei warnt vor Trickdieben - Frau mit Klemmbrett

Opfer eines Trickdiebstahls wurde ein 79-Jähriger in den
Mittagsstunden des 30.11.15 in der Rathausstraße von Bad Bevensen.
Eine Unbekannte hatte den Senior, der gerade in seinen Pkw einsteigen
wollte, angesprochen und um eine Spende gebeten. Als der Mann seine
Geldbörse rausholte, um etwas zu spenden, lenkte die Frau den Senior
ab und stahl unbemerkt einigen hundert Euro Bargeld. Die Täter in
wird wie folgt beschrieben: 20 Jahre alt, kurze blonde Haare,
ausländische Erscheinung, bekleidet mit einem hellbeigen Mantel.
Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-98781-0,
entgegen.

Die Polizei mahnt insbesondere in der Vorweihnachtszeit ... ++
"Jubel, Trubel, (nicht immer) Heiterkeit!" ++ Vorweihnachtszeit:
Taschendiebe & Betrüger haben Hochsaison ++ Polizei warnt, mahnt &
gibt Tipps ++

Den Trubel im Weihnachtsgeschäft in Kaufhäusern und den belebten
Innenstädten sowie rundum die Weihnachtsmärkte nutzen Taschendiebe,
um im Gedränge Beute zu machen. Abgesehen haben es die Diebe vor
allem auf Bargeld, Kreditkarten und Handys. Die Polizei ist auch
deshalb vermehrt im Einsatz. Die typischen Taschendieb-Opfer sind vor
allem Frauen, die ihre Geldbörsen in den Handtaschen verstauen und
den Reißverschluss oft nicht zumachen. Zudem sei es leichter, in eine
Handtasche zu greifen als in eine Hosentasche. Taschendiebstähle
haben teils weitreichende Folgen - Eine gestohlene Handtasche kann
jedoch auch weitreichende Folgen haben: So ist in den meisten Fällen
der Auto- oder Haustürschlüssel in der Handtasche. Die Polizei geht
davon aus, dass es bis Weihnachten wieder vermehrt zu
Taschendiebstählen kommt. Brennpunkte sind vor allem
Weihnachtsmärkte, Einkaufszentren, enge Rolltreppen oder auch
öffentliche Verkehrsmittel: Überall dort, wo viele Menschen
aufeinandertreffen und ein Gedränge möglich ist.

Polizeitipps:

Rechnen Sie damit, dass Diebe Sie in einer großen Menschenmenge
ablenken und bestehlen wollen. Taschendiebe lassen sich am suchenden
Blick erkennen - sie meiden den Blickkontakt mit dem Opfer und
fixieren eher die Beute. Bleiben Sie misstrauisch, wenn Sie von
Unbekannten angesprochen werden. Tragen Sie Wertsachen und Dokumente
nicht in der Handtasche bei sich, sondern verteilen Sie sie in
verschlossenen Innentaschen Ihrer Oberbekleidung. Empfehlenswert sind
Brustbeutel, Geldgürtel oder Innentaschen. Tragen Sie Hand- und
Umhängetaschen und Rucksäcke stets verschlossen, stets unter dem Arm
geklemmt und mit dem Verschluss zum Körper. Verwahren Sie Geldbörse,
Mobiltelefon oder Schlüssel nicht in der Einkaufstasche,
Einkaufswagen oder Einkaufskorb. Geben Sie Ihre Geldbörse nie aus der
Hand und legen Sie sie auch nicht auf das Kassenpult. Lassen Sie Ihre
Einkaufstaschen und Wertsachen nie aus den Augen. Hängen Sie
Handtaschen mit Wertsachen niemals an Garderoben oder über
Stuhllehnen. Legen Sie Mobiltelefone in Restaurants nicht offen auf
den Tisch.

Polizeibekannte Tricks:

Rempel-Trick: Beim Einstiegen in den Bus oder Straßenbahn stolpert
der Vordermann, bückt sich oder bleibt plötzlich stehen. Das Opfer
stößt gegen ihn, ist abgelenkt und der Komplize greift in die Tasche.
Drängel-Trick: Der Dieb rückt unangenehm dicht auf das Opfer auf und
nutzt dabei die Gelegenheit, in die Tasche zu greifen.
Geldwechsel-Trick: Fremde bitten das Opfer, eine Münze oder eine
Banknote zu wechseln. Während das Opfer nach Münzen sucht, nähert
sich der Fremde und greift oft selbst in das Münzfach - dabei nimmt
er die Banknoten aus dem Geldscheinfach. Supermarkt-Trick: Täter
fragen nach einer bestimmten Ware, die sie nicht finden. Das Opfer
ist behilflich, währenddessen stiehlt ein Komplize die Handtasche
oder die Geldbörse aus dem Einkaufswagen. Bettel-Trick: Kinder oder
junge Frauen halten dem Opfer ein Blatt Papier hin mit der Bitte um
eine kleine Spende, oder sie laufen um das Opfer herum. Die Ablenkung
nutzen erwachsene Täter, die Geldbörse oder Handtasche zu stehlen.

Bienenbüttel - Außenspiegel abgetreten

Den Außenspiegel eines in der Lindenstraße abgestellten Pkw
Mercedes CDI traten Unbekannte im Zeitraum vom 28. auf den 29.11.15
ab. Es entstand ein Sachschaden von gut 100 Euro. Hinweise nimmt die
Polizei Bienenbüttel, Tel. 05823-7131, entgegen.

Uelzen - betrunken unterwegs - 1,24 Promille

Den Fahrer eines Pkw VW Passat stoppte die Polizei in den
Mittagsstunden des 29.11.15 im Dannenberger Bahnbogen - Zufahrt zur
OHE. Bei der Kontrolle des 58-Jährigen gegen 11:30 Uhr stellten die
Beamten bei diesem einen Alkoholwert von 1,24 Promille fest. Ihn
erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.

Uelzen - Snack-Automat in Waggon aufgebrochen

Einen Snackautomaten in einem im Dannenberger Bahnbogen
abgestellten Bahnwaggon brachen Unbekannte in der Nacht zum 30.11.15
auf. Die Täter erbeuteten Bargeld sowie mehrere Snacks. Es entstand
ein Sachschaden von gut 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen,
Tel. 0581-930-0, entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Weitere Meldungen Schildsteinweg

++ Scheibe an Schule beschädigt ++ wechselseitige Körperverletzung nach Streit ++ Einbrecher am Werk ++ Zeugin klärt Unfallflucht ++
22.11.2018 - Schildsteinweg
Lüneburg Stadt und Landkreis Lüneburg - Einbrecher am Werk Am 21.11.18 ist es zu diversen Einbrüchen bzw. Einbruchsversuchen in Lüneburg und im Landkreis gekommen. Zwischen 05.20 und 17.30 Uh... weiterlesen
++ die Polizei kontrolliert ++ Pkw mit Farbe beschmiert ++ Hund beißt Spaziergängerin - Besitzerin gesucht ++
19.03.2018 - Schildsteinweg
Lüneburg Lüneburg - Überfall auf Tankstelle - Täter erbeuten Bargeld Zwei bislang unbekannte Täter haben am 18.03.18, gegen 20.15 Uhr, eine Tankstelle in der Straße Am Grasweg überfallen. Die... weiterlesen
++ Pedelec unter dem Einfluss von Alkohol gefahren ++ Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person ++ ... die Polizei kontrolliert ++ "heiße Asche" in Mülltonne ++
02.03.2018 - Schildsteinweg
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 02.03.18 Ellringen - Diebstahl von Werkzeug und Diesel Zwischen dem 28.02.2018, 20.00 Uhr und dem 01.03.2018, 16.1... weiterlesen
++ Küsten - Traktor trifft Fahrzeuge und Garage ++ Bienenbüttel - angetrunkener Fahrer flüchtet und wird am Waldrand gestellt ++
02.02.2018 - Schildsteinweg
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 02.02.18 Lüneburg Lüneburg - Geburtstagsparty veranstaltet - Gäste stehlen Bargeld und Uhren Eine böse Überra... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen