zurück

++ PPS-Fahrzeug im Einsatz - Motorradfahrer mit 180 km/h unterwegs ++ "Achtung Enkeltrick!" - Polizei warnt vor mieser Masche ++ Jugendliche Fahrraddiebe gestellt ++ Klimaanlage von Geschäftsg

Goseburgstr. - 12.08.2015

Presse - 12.08.2015 ++

Lüneburg

Lüneburg - "Achtung Enkeltrick!" - Polizei warnt vor mieser Masche

Vor sog. Enkeltrickbetrügern warnt aktuell wieder Polizei in der
Region.

Am heutigen 12.08.15 kam es im Stadtteil Kaltenmoor zu einem
versuchten Enkeltrickbetrug. Die Täter hatten sich als Verwandte
ausgegeben und versucht eine Seniorin zur Übergabe von mehreren
tausend Euro zu bewegen. Zu einer Geldübergabe kam es nicht.

Bereits am 06.08.15 hatten sich vermutlich die selben Täter bei
einer 86-Jährigen im Lüneburger Stadtgebiet per Telefon gemeldet.
Dort gab sich der Anrufer als Enkel der Seniorin aus. Er benötige
dringend einen größeren Bargeldbetrag. Aufgrund der Gesprächsführung
gelang es dem Täter trotz ersten Misstrauen die 86-Jährige zur
Übergabe eines größeren Geldbetrags zu bewegen. Das Geld übergab die
Seniorin vor dem Haus schließlich einer ca. 40 Jahre alten Frau (ca.
155 cm groß, dunkle schulterlange Haare, dunkler Hauttyp).

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215,
entgegen.

Hintergrund:

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich vor
der miesen Masche:

Der so genannte Enkeltrick ist eine besonders hinterhältige Form
des Betrugs, der für Opfer oft existenzielle Folgen haben kann. Sie
können dadurch hohe Geldbeträge verlieren oder sogar um Ihre
Lebensersparnisse gebracht werden.

Mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht" oder ähnlichen
Formulierungen rufen Betrüger bei meist ältere und allein lebende
Personen an, geben sich als Verwandte, Enkel oder auch gute Bekannte
aus und bitten kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird ein
finanzieller Engpass oder eine Notlage vorgetäuscht, beispielsweise
ein Unfall, ein Auto- oder Computerkauf. Die Lage wird immer äußerst
dringlich dargestellt. Oft werden die Betroffenen durch wiederholte
Anrufe unter Druck gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will, wird ein
Bote angekündigt, der das Geld abholt.

Hat der Betroffene die geforderte Summe nicht parat, wird er
gebeten, unverzüglich zur Bank zu gehen und dort den Betrag
abzuheben. Nicht selten ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das Opfer
den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen kann. Auf diese Weise haben
Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit bereits Beträge im
fünfstelligen Eurobereich erbeutet.

Schockanrufe

Die Variante der sogenannten Schockanrufe wenden Betrüger vor
allem bei älteren Menschen aus den ehemaligen Sowjetstaaten an. Sie
melden sich, sehr häufig in russischer Sprache, per Telefon bei ihren
Opfern und behaupten, dass ein Enkel oder ein anderer naher
Verwandter in einen Verkehrsunfall oder in ein Strafverfahren
verwickelt sei und sich deshalb in polizeilichem Gewahrsam befinde.
Die Betrüger erklären, dass gegen eine Zahlung von der
Strafverfolgung abgesehen und der Verwandte aus der Haft entlassen
wird. Das Geld werde eine Person im Auftrag des Gerichts oder einer
Behörde in ziviler Kleidung kurzfristig abholen.

Tipps Ihrer Polizei gegen den Enkeltrick:

Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst
mit Namen vorstellt.

Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.

Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist:
Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und
benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen.

Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen
Verhältnissen preis.

Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn
Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und
erstatten Sie Anzeige.

Lüneburg - Jugendliche Fahrraddiebe gestellt - weitere Gegenstände
sichergestellt

Zwei 16 und 17 Jahre alte Jugendliche konnte die Polizei nach dem
Hinweis einer Anwohnerin im Bereich Schützenplatz in den Nachtstunden
zum 12.08.15 vorläufig festnehmen. Eine Anwohnerin hatte Am
Galgenberg gegen 03:00 Uhr drei Jugendliche beobachtet, die auf einem
Grundstück Fahrräder stahlen und sich mit diesen fortbewegten. Im
Rahmen der Fahndung konnten Beamte zwei der drei vermeintlichen Täter
im Nahbereich feststellen. Die bereits polizeilich in Erscheinung
getretenen jungen Lüneburger gestanden den Diebstahl ein. Auch zwei
der drei Fahrräder stellten die Beamten im Nahbereich sicher. Die
Ermittlungen zum dritten Mittäter dauern an. Bei den Jugendlichen
fanden die Beamten auch noch weitere Gegenstände, wie Laptop,
Geldbörse und Schneidewerkzeug. Auch die Ermittlungen zur Herkunft
dieser Gegenstände dauern an. Die Täter wurden nach ihren ersten
Befragungen den Erziehungsberechtigten übergeben.

Lüneburg - gewerbsmäßige Zigarettendiebe - einen Täter gestellt

Drei vermutlich gewerbsmäßige Zigarettendiebe schlugen in den
Nachmittagsstunden des 11.08.15 in einem Einkaufsmarkt Auf dem
Schmarkamp zu. Die Männer hatten gegen 17:15 Uhr gut 15 Packungen
Zigaretten mitgehen lassen und versuchten zu Fuß zu flüchten. Dabei
konnte durch Zeugen einer der Täter, ein 36-jähriger georgischer
Staatsbürger, festgehalten und gestellt werden. Die beiden Mittäter
sind flüchtig. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen konnte im Nahbereich
des vermeintliche Fahrzeug der Täter feststellt und durchsucht
werden. Dort wurden mehr als 30 weitere Schachteln mit Zigaretten
aufgefunden sowie eine kleinere Menge Betäubungsmittel
sichergestellt.

Lüneburg - Klimaanlage von Geschäftsgebäude abgebaut

Mehrere an einem Geschäftsgebäude Bei der Pferdehütte installierte
Klimaanlagen demontierten Unbekannte in der Nacht zum 11.08.15. Es
entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die
Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Wohnung

In eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Goseburgstraße
brachen Unbekannte im Verlauf des 11.08.15 ein. Die Täter hatten
zwischen 10:00 und 17:00 Uhr die Wohnungstür aufgebrochen und ein
Tablet, ein Laptop sowie einen geringen Bargeldbetrag erbeutet. Es
entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro.

Lüchow-Dannenberg

- keine Meldungen

Uelzen

Landkreise Lüneburg und Uelzen/Uelzen - ... die Polizei überwacht
die Geschwindigkeit - PPS-Fahrzeug im Einsatz - Motorradfahrer mit
180 km/h unterwegs - weitere Fahrverbote

Mit dem sog. PPS-Geschwindigkeitsmesswagen war die Polizei auch in
den Nachmittags- und Abendstunden des 11.08.15 in den Landkreisen
Lüneburg und Uelzen im Einsatz. Dabei ahndeten die Beamten auf
verschiedenen Hauptverkehrsadern diverse Geschwindigkeits- sowie
Verkehrsverstöße. Negativer Spitzenreiter war ein 50-jähriger
Motorradfahrer aus dem Landkreis Lüneburg auf der Landesstraße 250
zwischen Ebstorf und Uelzen. Der "Raser" war mit 180 km/h auf der
Landesstraße gemessen worden. Ihn erwartet ein dreimonatiges
Fahrverbot sowie ein entsprechendes Bußgeld. Weitere
Geschwindigkeitssünder (ebenfalls Motorradfahrer) wurden im Verlauf
der Kontrollen auf den Landesstraße 233 und 250 mit 170 km/h (zwei
Monate Fahrverbot) und 151 km/h (einen Monat Fahrverbot) gemessen.
Darüber hinaus waren zwei weiter Lkw-Fahrer (jeweils 87 km/h) zu
schnell unterwegs. Das Überholverbot missachteten darüber hinaus noch
zwei weitere Motorradfahrer, so dass auch hier entsprechende
Bußgeldverfahren eingeleitet wurden.

Uelzen - Einbruch in Woltersburger Mühle

In mehrere Gebäudeteile der Woltersburger Mühle brachen Unbekannte
in der Nacht zum 11.08.15 ein. Die Täter brachen verschiedene Fenster
und Türen sowie im Inneren Schränke auf. Sie durchsuchten das Gebäude
nach Wertgegenstände, machten jedoch vermutlich keine größere Beute.
Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt
die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - unter Alkohol- und Drogeneinfluss und ohne Führerschein
unterwegs

Einen 27-jährigen Mopedfahrer stoppte die Polizei in den späten
Abendstunden des 11.08.15 in der Straße Zum See. Bei der Kontrolle
des jungen Manns mit seinem Kleinkraftrad stellten die Beamten bei
diesem den Einfluss von Drogen und Alkohol fest. Ein Test ergab einen
Alkoholwert von 2,1 Promille. Darüber hinaus besaß der Uelzener
keinen Führerschein, so dass ihn entsprechende Strafverfahren
erwarten.

Uelzen - von der Fahrbahn abgekommen - mit Baum kollidiert

Mit einem Leitpfosten sowie einem Baum kollidierte ein 20-jähriger
Fahrer eines Pkw VW Polo in den Mittagsstunden des 11.08.15 auf der
Bundesstraße 71 zwischen Uelzen und Hansen. Der junge Mann war gegen
12:15 Uhr aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn
abgekommen. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Klinikum
nach Uelzen gebracht. Es entstand ein Sachschaden von gut 2000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Weitere Meldungen Goseburgstr.

++ Einbruch-Serie in Gartenlauben - Polizei gibt Hinweise: "Machen Sie den Täter die Arbeit nicht leicht!" ++ Sachbeschädigung und Körperverletzung durch aggressive Lokalgäste ++
24.08.2020 - Goseburgstr.
Presse - 24.08.2020 ++ Lüneburg Lüneburg - Einbruch-Serie in Gartenlauben - Polizei gibt Hinweise: "Machen Sie den Täter die Arbeit nicht leicht!" Nach einer Serie von mehr als ein halbes Dutzend E... weiterlesen
++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg / Lüchow.-D. / Uelzen vom 03.10.20 - 05.01.20 ++
05.01.2020 - Goseburgstr.
Presse - 03.01.20 - 05.01.20 ++ Lüneburg Reppenstedt - In ein Einfamilienhaus im Ortfeld brachen Unbekannte im Zeitraum zwischen dem 28.12.19 und dem 03.01.20 ein. Die Diebe hebelten eine Tür auf u... weiterlesen
++ unter Drogeneinfluss unterwegs - Urintest positiv ++ Kennzeichen gestohlen ++ Zeugen klären Unfallfluchten ++ Polizei kontrolliert - Pkw entstempelt ++
07.02.2017 - Goseburgstr.
Lüneburg Lüneburg - Polizei kontrolliert - Pkw entstempelt Am 06.02.17, zwischen 08.15 und 09.15 Uhr, kontrollierte die Polizei in der Goseburgstraße, wobei der Schwerpunkt auf der widerrec... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen