++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 17./18.01.2015 ++
Apothekenstr. - 18.01.2015++ Presse - 17./18.01.2015 ++
LÜNEBURG
Handtasche aus unverschlossenem Pkw entwendet - Am Freitag gegen
18 Uhr entwendete ein Unbekannter im Lüner Weg eine Handtasche aus
einem abgestellten Pkw. Die Tasche lag auf dem Beifahrersitz. Der Pkw
war nicht abgeschlossen.
Zeugen überführen Unfallflüchtige - Am Freitag gegen 18:30 Uhr
verursachte eine 60-jährige Autofahrerin einen Verkehrsunfall auf dem
Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts im Häcklinger Weg. Die Frau
fuhr mit ihrem Pkw gegen einen geparkten Pkw. Augenzeugen
berichteten, dass sie einen lauten Knall hörten. Die Verursacherin
entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Sie konnte dank der Zeugen
ermittelt werden.
Körperverletzungen - Am Samstag Morgen gegen 03:00 Uhr schlug ein
Unbekannter in der Diskothek "Vamos" mit einem Glas zu. Ein
27-jähriger Mann aus Munster erlitt eine Platzwunde unter dem rechten
Auge.
Ebenfalls im "Vamos" warf am Sonntag gegen 01:45 Uhr ein
30-jähriger Mann aus Amelinghausen ein Glas auf die Tanzfläche und
traf einen 18-jährigen Artlenburger am Kopf. Er wurde mit
Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Täter wurde
eine Strafanzeige gefertigt.
Am Sonntag gegen 02:20 Uhr gerieten in einer Lüneburger
Szenekneipe Am Stintmarkt ein 22-jähriger aus Kasachstan stammender
Mann und ein 29-jähriger Mann aus dem Sudan aneinander. Vor dem Lokal
schlugen sich die Männer. Der 29-jährige wurde an der Nase verletzt
und musste ins Krankenhaus.
Am Sonntag um 03:15 Uhr schlugen sich mehrere Personen vor einer
Kneipe in der
Apothekenstraße. Ein 33-jähriger Lüneburger wollte
schlichten. Er wurde geschlagen, ging zu Boden und schlug so hart auf
den Asphalt auf, dass er bewusstlos wurde. Er kam ins Krankenhaus,
konnte nach ambulanter Behandlung aber wieder entlassen werden. Der
Täter, ein 19-jähriger Adendorfer, floh zunächst, konnte aber von der
Polizei gestellt werden.
Ehestreit endet im Gefängnis - Am Samstag gegen 18 Uhr kam es in
Dahlenburg zu einem Ehestreit. Der 52-jährige Ehemann schlug seine
48-jährige Frau. Die hinzu gezogene Polizei stellte fest, dass beide
reichlich Alkohol konsumiert hatten. Sie hatten beide ca. 2 Promille.
Kurios war, dass gegen beide ein Haftbefehl vorlag. Der Schläger kann
nun seinen Rausch in der Justizvollzugsanstalt (JVA) ausschlafen.
Seine Ehefrau wurde erst einmal ins Krankenhaus gebracht.
Raub in Bleckede - Am Samstag gegen 18:00 Uhr schlug ein
25-jähriger Bleckeder in der Wendischthuner Straße in Bleckede einen
23-jährigen Lüneburg und entwendete dessen Handy. Der Täter wurde
gestellt. Das Corpus Delicti wurde sichergestellt.
Drogendealer erwischt - Bei einer Kontrolle stellte die Polizei am
Samstag gegen 11:00 Uhr bei einem amtsbekannten 34-jährigen
Lüneburger mehrere abgepackte Drogenbeutel fest, die er offenbar
gerade an den Mann bringen wollte. In der Wohnung wurden noch weitere
Drogen aufgefunden. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen
Drogenhandels.
Kiffer im Keller erwischt - Am Freitag gegen 15 Uhr wurde ein
24-jähriger Lüneburger von einem Nachbarn in einem Keller im
Stadtteil Kaltenmoor erwischt, als der junge Mann einen Joint
rauchte. Die alarmierte Polizei stellte den angerauchten Joint
sicher. Gegen den Mann wurde eine Strafanzeige gefertigt.
Einbüche im Landkreis - Ein Unbekannter brach im Laufe der letzten
Woche in ein Haus in Barum (Immenthunweg) ein und entwendet u.a.
diverse Elektroartikel. Die Bewohner waren zum Tatzeitraum im Urlaub.
Am Samstag Nachmittag brach ein Unbekannter in eine Wohnung in
Embsen (Am Reepacker) ein. Der Täter hebelte eine Terrassentür auf
und durchwühlt Schränke. Der Schaden beläuft sich auf mind. 500,-
Euro. Der Täter wurde von zwei im Haus befindlichen Schäferhunden
gestört und floh.
Mehrere Trunkenheitsfahrten in Stadt und Landkreis - Am Samstag
gegen 20:30 Uhr stürzte im Lüneburger Stadtteil Ochtmissen im Bereich
des Edgar-Schaub-Platzes ein 45-jähriger Mann allein beteiligt mit
seinem Motorroller. Er pustete über 3 Promille. Der Führerschein ist
jetzt weg.
Sonntag gegen 01:00 Uhr befuhr ein 23-jähriger mit seinem
VW-Transporter die B 216 von Lüneburg in Richtung Barendorf. Kurz vor
dem dortigen Kreisverkehr verlor er die Kontrolle, geriet in den
Grünstreifen und fuhr über einen Leitpfosten. Hinter ihm fuhr ein
Streifenwagen. Der Fahrer wurde kontrolliert. Er pustete 1,6
Promille. Auch er ist seinen Führerschein los.
Am Sonntag um 07:35 Uhr wurde in der Hamburger Straße in Lüneburg
ein 33-jähriger Mann aus Barum kontrolliert. Er war mit seinem Pkw
unterwegs, obwohl er Alkohol getrunken hatte. Er pustete 1,24
Promille. Auch er hat nun keinen Führerschein mehr.
Zigarettenautomaten gesprengt - Am Sonntag gegen 04:00 Uhr wurde
ein Zigarettenautomat an einem Schnellimbiss an den Lüneburger
Sülzwiesen gesprengt. Ein zweiter Zigarettenautomat wurde ca. 2
Stunden später im Stadtteil Jüttkenmoor gesprengt. Die Täter ließen
in beiden Fällen einen großen Teil der Beute zurück und flohen.
LÜCHOW-DANNENBERG
Verkehrsüberwachung (Geschwindigkeit) Zeit: Fr., 16.01.15, 15.50
Uhr - 17.00 Uhr Ort: B 248, 29451 Dannenberg SV:
Geschwindigkeitsüberwachung auf der B 248 zwischen den Ortschaften
Tramm und Jameln, a.g.O. Maßnahmen: 1xVOWi, 4x bar, (erlaubte
Gerschwindigkeit 100km/h, Vmax: 118 km/h Pkw, 77km/h Lkw)
Verkehrsunfallflucht Zeit: Fr., 16.01.15, 12.25 Uhr Ort: 29451
Dannenberg, Schützenstraße, ALDI-Parkplatz SV: Unbek.
Fahrzeugführer fuhr beim rückwärts Ausparken mit seinem Pkw gegen den
geparkten Pkw einer Lüneburgerin. Der Pkw wurde dabei beschädigt. Der
Verursacher entfernte sich vom Unfallort ohne seine Pflichten als
Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Verursacher konnte aufgrund von
Zeugenaussagen ermittelt werden. Schaden: ca. 500 Euro
Sachbeschädigung durch Feuer Zeit: Fr., 16.01.2015, 21.30 Uhr
Ort: 29439 Lüchow, Eichdoffstraße SV: Vermutlich 2 UT warfen einen
Sylvesterböller auf den Balkon des Geschädigten. Der Böller fiel auf
einen Stuhl und setzte eine Decke in Brand, die durch die
Geschädigte schnell abgelöscht werden konnte, ohne dass sich der
Brand ausdehnte. Fahndung nach den vermutlich jugendlichen Tätern
verlief negativ. Schaden: 50 Euro
Tageswohnungseinbruch Zeit: Fr., 16.01.2015, 16.30 Uhr - 19.20 Uhr
Ort: 29451 Dannenberg, Kiefernring SV: U.T. Hebelten mit unbek.
Werkzeug, vermutlich Schraubendreher, die rückwärtige Terrassentür
zum Wohnhaus des Geschädigten auf. Nach Betreten des Hauses werden
die Schränke im Wohn- und Schlafzimmer sowie im Flur durchsucht. Es
werden Gegenstände entwendet. Schaden: gesamt ca. 1.300 Euro
Diebstahl Zeit: 01.12.2014 - 16.01.2015 Ort: 19273, Sumter Straße,
Sparkasse Neuhaus SV: Unbekannte Täter entwendeten über einen
längeren Zeitraum ca. 15 frisch angepflanzte Sträucher verschiedener
Art. Schaden: ca. 300 Euro
ED aus Kiosk Zeit: Sa., 17.01.2015, 03.25 Uhr Ort: 20439, Lange
Straße SV: 2 noch uT schlugen die Türscheibe des Zigarettenladens ein
und gelangten in das Innere des Ladens. Beim Verlassen wurden sie
durch Zeugen bemerkt und verfolgt. Die Täter rannten zu einem in der
Nähe geparkten Pkw und warfen einen Teil der Beute in den Pkw. Die
Fahrzeugführerin wurde durch einen Taxifahrer an der Flucht
gehindert. Die Täter flüchteten unerkannt. Auf der Flucht verloren
sie noch einen Teil der Beute. Schaden: ca. 2000 Euro
Verkehrsüberwachung Geschwindigkeit Zeit: Sa., 17.01.2015, 14.15
Uhr - 16.00 uhr Ort: B 248, Abzweigung nach Lüsen SV: 8
Geschwindigkeitsüberschreitungen, 4 Verwarnungen und 4 VOWI, höchste
Überschreitung Pkw: 135 km/h statt erlaubten 100 km/h, Sattelzug 88
kn/h statt erlaubten 60 km/h.
Verkehrsunfall Zeit: Sa., 17.01.2015, 04.45 Uhr Ort: B 71, 29468
Bergen SV: Der Beteiligte befährt mit seinem Lkw mit Anhänger die
B71. Plötzlich kommt es zu einem Schaden am linken Rad der ersten
Achse seines Anhängers. Aufgrund dieses Schaden wird die Straße durch
die schleifende Felge auf einer Länge von 500 m beschädigt. Schaden:
muss noch ermittelt werden
Sachbeschädigung Zeit: Fr., 16.01.2015, 17.00 Uhr - Sa.,
17.01.2015, 09.00 Uhr Ort: 29451 Dannenberg, Am Ostbahnhof,
Jugendwerkstatt der Diakonie SV: UT warfen mit einem Stein zwei
Fensterscheiben der hiesigen Jugendwerkstatt der Diakonie ein.
Spurensuche verlief negativ, Täterhinweise liegen nicht vor Schaden:
ca. 200 Euro
Sachbeschädigung an Pkw Zeit: Fr., 16.01.2015, 19.00 Uhr - Sa.,
17.01.2015, 12.00 Uhr Ort: 29462 Wustrow, Bahnhofstraße SV: Die
Geschädigte stellte ihren Pkw am Abend ordnungsgemäß am rechten
Straßenrand geparkt ab. Nunmehr ist festgestellt worden, dass der
linke Außenspiegel beschädigt ist und der rechte seitlich im
Kotflügel integrierte Fahrtrichtungsanzeiger aus seiner Verankerung
hängt. Keine Täterhinweise Schaden: ca. 200 Euro
Schwerer ED aus Schaufenster Zeit: Sa., 17.01.2015, 22.25 Uhr Ort:
29471 Gartow, Springstraße SV: UT schlägt mit einem unbekannten
Tatwerkzeug eine Schaufensterscheibe zu einem Elektrofachgeschäft ein
und entwendet zielgerichtet einen Fernseher, der in der Auslage als
Ausstellungsstück stand. UT entfernt sich mit unbekannten Pkw,
zunächst ohne Licht, in Richtung Hauptstraße. Zeugen melden sich
bitte bei der Polizei in Gartow oder Lüchow. Schaden: 1.400 Euro
UELZEN
Schwerer Verkehrsunfall auf der B493 In den frühen Morgenstunden
des 17. Januar kam es auf der B493, zwischen Rätzlingen und Uelzen zu
einem schweren Unfall. Ein 21-jähriger Auslieferungsfahrer für
Backwaren aus dem Kreis Lüchow-Dannenberg kam mit seinem
VW-Transporter ca. 800m hinter der Ortschaft Rätzlingen nach links
von der Fahrbahn ab, touchierte erst mit seinem linken Außenspiegel
einen Straßenbaum, um dann frontal mit dem nachfolgenden Baum
zusammenzustoßen. Das Fahrzeug schlug direkt auf Höhe des Fahrers ein
wobei durch die Wucht des Aufpralls der komplette Motorblock ca. 10m
auf ein angrenzendes Feld geschleudert wurde. Die gesamte
Fahrzeugfront sowie die linke Fahrzeugseite hielten den auftretenden
Kräfte nicht stand und wurden geradezu aufgerissen. Selbst der
Sicherheitsgurt konnte hier nichts mehr ausrichten und riss auf Höhe
des Gutschlosses, sodass der Fahrer aus dem Transporter geschleudert
wurde. Mit einer offenen Fraktur am Bein sowie weiteren Verletzungen
wurde der Fahrer umgehend ins Helios-Klinikum nach Uelzen gebracht
und dort medizinisch notversorgt. Die Unfallursache ist bis jetzt
noch nicht abschließend geklärt, allerdings deutet vieles auf eine
überhöhte Geschwindigkeit des Transporters hin.
Klappe zu - Auto kaputt Eine ganz spezielle Autowäsche bei der
Aral-Tankstelle, Veerßer Straße, wurde einem Uelzener Autofahrer am
Samstagvormittag zuteil. Neben der Vorwäsche, Einseifen, Spülen und
Trocknen kam hier jetzt auch noch das "Falten" dazu. Nachdem der
Reinigungsprozess beendet war, wollte der Fahrer des Pkw die
Waschstraße verlassen, was ihm aber durch einen, vor der Ausfahrt
parkenden Lkw nicht möglich war. Da aber bereits ein anderer Pkw in
die Waschstraße einfuhr, schloss sich das automatische Rolltor der
Ausfahrt wieder - mit dem erstgenannten Pkw darunter. Glück im
Unglück: es entstand nur leichter Sach- bzw. Lackschaden.
Geschwindigkeitsmessungen Auf der L250 Höhe Kläranlage wurde am
Freitag in der Zeit von 14.05 Uhr bis 15.45 Uhr eine
Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. 70 km/h waren erlaubt,
dennoch waren 20 Fz. zu schnell. Gegen 3 der Fahrer wurde ein
Bußgeldverfahren eingeleitet, für die weiteren wurde eine Verwarnung
ausgesprochen. Der "Schnellste", ein38-jähriger, war mit 95 km/h
gemessen worden.
Auf dem Uhlenring wurde am Samstag in der Zeit von 11.45 Uhr bis
13.15 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Dabei wurden 15
Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bußgeldbereich festgestellt. 2
Pkw-Fahrer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Das schnellste
Fahrzeug wurde mit 168 km/h gemessen, obwohl der 56-jährige Fahrer
lediglich max. 100 km/h hätte fahren dürfen.
Auf den Kopf gestellt Ein 25-jährer Autofahrer aus Bad Bodenteich
stellte am Sonntagmorgen seine Welt auf den Kopf. Aus der Uelzener
Innenstadt kommend, kam er kurz vor dem Kreisverkehr
Greyerstraße/Veerßer Straße von der Fahrbahn ab, überfuhr eine
Verkehrsinsel und überschlug sich, sodass er auf dem Dach liegend zum
Stehen kam. Verletzt wurde der junge Mann nicht, allerdings ergab ein
vor Ort durchgeführter Alcotest einen Wert von 1,55 Promille. Damit
wird das vorerst die letzte Fahrt gewesen sein...
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 292215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 29 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
13.03.2018 - Apothekenstr.
Lüneburg
Lüneburg - mit Bierflasche geworfen - 50-Jährige durch Unbekannten
verletzt
Am 12.03.18, gegen 15.00 Uhr, hielt sich eine 50-jährige
Lüneburgerin in der Apothekenstraße auf, als ein ...