zurück

++ Ladendiebe festgenommen - Amtsgericht erlässt Haftbefehle ++ Fischreusen beschädigt - Fische verendet ++ ... die Polizei kontrolliert ++ Einbruch in Grill-Imbiss ++

Wulf-Werum-Str. - 29.06.2016

Presse - 29.06.2016 ++

Lüneburg

Lüneburg/ Adendorf - Ladendiebe festgenommen - Amtsgericht erlässt
Haftbefehle

Bereits am Morgen des 27.06.16 sind ein 31 Jahre alter Mann und
eine gleichalterige Frau in einer Drogerie in der Wulf-Werum-Straße
in Lüneburg einem Ladendetektiv aufgefallen. Beide Personen stehen in
dem Verdacht Mitte Juni in einem Drogeriemarkt im Schanzenring in
Winsen/Luhe Zahnpflegeprodukte im Wert von mehreren hundert Euro
entwendet zu haben. Der Detektiv verfolgte das Paar, welches mit
einem Pkw davon fuhr. Die hinzugerufene Polizei nahm die
Tatverdächtigen vorläufig fest. Bei dem aus Rumänien stammenden und
im Kreis Recklinghausen wohnenden Paar wurde Kosmetika im Wert von
ca. 600 Euro aufgefunden. Die Artikel waren in dem bereits genannten
Drogeriemarkt und einem weiteren Drogeriemarkt im Amselweg in
Adendorf entwenden worden. Die Tatverdächtigen wurden zu den
Vorfällen vernommen und nachdem die Staatsanwaltschaft Lüneburg
Haftbefehl beantragt hatte, wurde das Paar am 28.06.16 einem
Haftrichter vorgeführt. Der Haftrichter erließ
Untersuchungshaftbefehl gegen beide Tatverdächtige.

Bleckede - Fischreusen beschädigt - Fische verendet

Unbekannte Täter haben im Laufe des vergangenen Wochenendes in der
Elbe liegende Fischreusen beschädigt. Die Reusen, welche ca. 500 m
stromaufwärts vom Fährhafen in der Elbe lagen, wurden zudem aus dem
Wasser gezogen, so dass die darin befindlichen Fische verendeten. Es
entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die
Polizei Bleckede, Tel.: 05852/978900, entgegen.

Adendorf/ Bleckede/ Rullstorf - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte am 28.06.16, zwischen
01.00 und 11.00 Uhr, einen VW Passat, der im Wendehammer der Straße
Gosekamp in Adendorf abgestellt war. An dem VW entstand ein Schaden
von geschätzten 1.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich,
ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die
Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.

In der Lüneburger Straße in Bleckede wurde am 28.06.16, zwischen
15.45 und 16.00 Uhr, ein VW Bully angefahren und massiv beschädigt.
Der entstandene Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Auch in
diesem Fall flüchtete der Unfallverursacher, ohne seine Personalien
zu hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei Bleckede, Tel.:
05852/978900, entgegen.

In der Straße Am Kronsberg in Rullstorf stieß ein bislang
unbekanntes Fahrzeug am 27.06.16, gegen 00.00 Uhr, gegen eine
Straßenlaterne und beschädigte diese. Vermutlich befuhr der
Unbekannte mit seinem Fahrzeug die K 2 aus Scharnebeck kommend in
Richtung Rullstorf und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der
entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Hinweise nimmt
die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.

Bardowick - 4 Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Am 28.06.16, gegen 21.00 Uhr, kam es in der Große Straße Höhe der
Einmündung Am Markt zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen
leicht verletzt wurden. Die 19-jährige Fahrerin eines BMW X3 hatte
beim Linksabbiegen den entgegenkommenden BMW 325i eines 24-Jährigen
übersehen. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch beide Fahrer sowie die
jeweiligen Beifahrer im Alter von 14 bzw. 18 Jahren leicht verletzt
wurden. An den Pkw entstanden zudem Sachschäden in Höhe geschätzt
etwa 23.000 Euro.

Lüneburg - Einbruch in Gartencenter

In den Außenbereich eines Gartencenters in der Straße Auf den
Blöcken brachen unbekannte Täter in der Nacht zum 28.06.16 ein. Die
Täter beschädigten einen Zaun und nahmen diverse Leitern im Wert von
mehreren hundert Euro mit. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Adendorf - Einbruch in Reihenhaus

Ein unbekannter Täter drang am 26.06.16 in ein Reihenhaus im
Pflugweg ein. Eine Hausbewohnerin sah beim Nachhausekommen den
Unbekannten im Eingangsbereich ihres Hauses stehen. Der Täter konnte
durch das Haus und über die Terrasse unerkannt flüchten. Entwendet
wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Hinweise nimmt die Polizei
Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.

Lüneburg - Kennzeichen gestohlen

In der Nacht zum 29.06.16 haben unbekannte Täter von einem Pkw
Ford, der auf dem Gelände eines Autohändlers in der Hamburger Straße
abgestellt war, beide Kennzeichen RZ - AA 68 abgebaut und entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg, OT Ebensberg - in Wohngebiet randaliert

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 29.06.16 in der
Allensteiner Straße diverse Blumen heraus gerissen bzw. abgeknickt.
Diese komplett sinnlose Tat führte zu einem Schaden in Höhe von ca.
50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215,
entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Amt Neuhaus, OT. Kaarßen - Werkzeuge & Gartengeräte gestohlen

Werkzeuge und Gartengeräte stahlen Unbekannte bereits im Zeitraum
vom 21. bis 27.06.16 aus einem verschlossenen Haus und Stallgebäude
in der Hauptstraße. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert
Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neuhaus, Tel. 038841-20732,
entgegen.

Amt Neuhaus, OT. Neuhaus - ... die Polizei kontrolliert

In den Nachmittagsstunden des 28.06.16 kontrollierte die Polizei
im Stadtgebiet von Neuhaus. Dabei ahndeten die Beamten insgesamt vier
Verstöße, u.a. Gurt.

Uelzen

Uelzen - Bad Bodenteich - Serie von Mülltonnenbränden in Bad
Bodenteich ++ Feuer greift auf Kiosk und Gebäude am Waldbad über ++
mehr als 80.000 Euro Sachschaden ++ Zeugen gesucht!

Zu einer Serie von mehreren Bränden von Mülltonnen kam es in der
Nacht zum 29.06.16 im Bereich Waldweg/Schützenstraße. Die Polizei
ermittelt wegen Brandstiftung. Bis dato unbekannte Täter hatten gegen
02:45 Uhr mehrere Mülltonnen in unmittelbarer Nähe zu einem
Mehrfamilienhaus im Waldweg in Brand gesetzt. Da die Bewohner bei
offenem Fenster schliefen und so von den Brandgeräuschen und -geruch
aufwachten, wurde das Feuer umgehend bemerkt, so dass die Mülltonnen
schnell abgelöscht werden konnten. Gebäudeschaden entstand nicht.

Gegen 03.30 Uhr kam es zu einem weiteren Brand von Mülltonnen im
Erdgeschossbereich des Waldbades. Das Feuer griff auf das Gebäude
über, so dass ein Kiosk im Erdgeschoss erheblich beschädigt wurde.
Weiter sprangen die Flammen auch in das Dach, wobei der Dachstuhl
ebenfalls nicht unerheblich beschädigt wurde. Es entstand ein
Sachschaden von gut 80.000 Euro. Mehr als 50 Einsatzkräfte
verschiedener Ortswehren aus Bad Bodenteich, Reinstorf, Lüder,
Langenbrügge, Drohe und Uelzen waren im Löscheinsatz.

Parallel kam es in der Nacht zu einem weiteren Feuer im Bereich
von Mülltonnen am Schützenhaus in der Schützenstraße. Das Feuer
erlosch selbstständig, so dass der Schaden erst in den Morgenstunden
bemerkt wurde. Gebäudeschaden entstand nicht.

Die Ermittlungen der Tatortgruppe, die zur Brandortaufnahme noch
in der Nacht vor Ort war sowie des Kriminalermittlungsdienstes Uelzen
dauern an. Hinweise insbesondere zu verdächtigen Personen nimmt die
Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bienenbüttel - Einbruch in Grill-Imbiss

In einen Grillimbiss, Kirchplatz, brachen Unbekannte in der Nacht
zum 29.06.16 ein. Die Täter öffneten gewaltsam eine Nebeneingangstür,
gelangten in den Gastraum und versuchten sich an einem Wertgelass.
Daran scheiterten die Täter, so dass sie keine Beute machen konnten.
Es entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die
Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - "Auffahrunfall"

Zu einem Auffahrunfall kam es in den Morgenstunden des 29.06.16 im
Auffahrtsbereich des Uhlenrings - Anschlussstelle Oldenstadt. Ein 40
Jahre alter Fahrer eines Pkw VW Passat hatte gegen 08:45 Uhr beim
Einfahren auf die Bundesstraße 4 nicht bemerkt, dass ein vor ihm
fahrender Pkw VW (Fahrschulwagen) einer 18-Jährigen mit Fahrlehrer
abbremsen musste, so dass es zu einem Auffahrunfall kam. Der
Beifahrer im VW (Fahrerlehrer) erlitt Verletzungen an der Hand. Es
entstand ein Sachschaden von gut 5000 Euro.

Hanstedt I - Handydiebstahl aus Pkw

Eine günstige Gelegenheit nutzten unbekannte Diebe in den
Mittagsstunden des 27.06.16 Am Berge. Die Täter hatten zwischen 11:45
und 11:55 Uhr durch ein geöffnetes Fenster aus einem abgestellten Pkw
eines Pflegedienstes zwei Handys herausnehmen und damit verschwinden
können. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-96091-0,
entgegen.

Suderburg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

In den Nachmittags- und Abendstunden des 28.06.16 kontrollierte
die Polizei die Geschwindigkeit in der Hauptstraße. Dabei waren
insgesamt fünf Fahrer zu schnell unterwegs. Die Tagesschnellste, eine
45 Jahre alte Pkw-Fahrerin, erwartet mit 86 km/h ein Fahrverbot.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Weitere Meldungen Wulf-Werum-Str.

++ Jugendliche beobachten Streit und rufen die Polizei ++ Taxi angefahren - 10.000 EUR Sachschaden - Zeugen gesucht ++ unter Drogeneinfluss am Steuer ++
24.03.2021 - Wulf-Werum-Str.
Presse - 24.03.2021 ++ Lüneburg Lüneburg - Jugendliche beobachten Streit und rufen die Polizei Am frühen Dienstagabend, 23.03.21, beobachteten eine 15-Jährige und ein 16-Jähriger in der Wulf-Wer... weiterlesen
++ aufgefahren - vier Pkw beschädigt ++ Lenkrad ausgebaut ++ Eigentümer von Fahrrad gesucht - bei Einbrecher sichergestellt ++ Weidezaungerät gestohlen ++
09.06.2017 - Wulf-Werum-Str.
Presse - 09.06.2017 ++ Lüneburg Lüneburg - Fahrrad entwendet Ein silberfarbenes Damenrad, welches am 08.06.17, in der Zeit von 18.45 bis 19.15 Uhr, vor einem Einkaufsmarkt in der Wulf... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen