zurück

++ Pkw aufgebrochen - Handys und Sportkleidung entwendet ++ Polizei "blitzt" Raser ++ Einbruch in Wohnhaus ++ mit Holzlatte zugeschlagen ++

Wilhelm-Hillmer-Str. - 20.02.2017

Lüneburg

Lüneburg - die Polizei kontrolliert

Am 19.02.17, in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr, hat die Polizei
an verschiedenen Orten in der Lüneburger Innenstadt
Verkehrskontrollen durchgeführt, darunter auch eine
Durchfahrtkontrolle Am Sande. Binnen der vier Stunden wurden 31
"Verkehrssünder" ertappt und die entsprechenden
Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Lüneburg - mit Holzlatte zugeschlagen

In den Nachmittagsstunden des 19.02.17 kam es in einer Parzelle
eines Kleingartenvereins in der Wilhelm-Hillmer-Straße zu einer
Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 49 und 57
Jahren. Nach ersten Ermittlungen soll der 49-Jährige den älteren Mann
mit der Holzlatte gegen den Kopf geschlagen haben, so dass dieser
eine Platzwunde erlitt. Hintergrund der Streitigkeiten sollen die
Kündigung des Pachtvertrages des 49-Jährgen sein. Die Polizei leitete
ein Strafverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung ein.

Lüneburg - im Streit zugeschlagen

Am 19.02.17, gegen 02.30 Uhr, kam es zwischen einem 32-Jährigen
und drei bislang unbekannten Männern zu einer zunächst verbalen
Auseinandersetzung in der Lüneburger Innenstadt. Der Streit hatte in
der Grapengießer Straße begonnen, zunächst hatte die Freundin des
32-Jährigen eine Eskalation jedoch verhindern können. Zwei der
ursprünglich drei Unbekannten sind dann Am Sande erneut mit dem
32-Jährigen aneinander geraten, wobei einer der Täter den 32-Jährigen
mit der Faust ins Gesicht schlug. Die Freundin ging abermals
dazwischen und die Täter entfernten sich. Der Täter soll einen Anzug
und einen Schal getragen haben und etwa Mitte 30 gewesen sein. Sein
Begleiter war ca. Ende 30/ Anfang 40 und trug einen Vollbart.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Boitze - Einbruch in Wohnhaus

Zwischen dem 17.02.17, 13.00 Uhr, und dem 19.02.17, 09.30 Uhr,
brachen unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte im Boitzer Ring
ein. Die Täter schlugen eine Scheibe ein, durchsuchten das Haus und
nahmen ein Laptop sowie Bargeld mit. Es entstand ein Schaden von
mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-1991 bzw. -2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Firmengebäude

In ein Firmengebäude in der Käthe-Krüger-Straße sind unbekannte
Täter zwischen dem 17. und 19.02.17 eingebrochen. Die Täter
beschädigten zunächst mehrere Lampen im Außenbereich der Firma und
schlugen dann eine Scheibe ein, um in das Gebäude zu gelangen. Nach
ersten Erkenntnissen wurde vermutlich nichts entwendet, jedoch
richteten die Täter insgesamt Sachschäden in Höhe von geschätzten
5.000 Euro an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - nach Unfall geflüchtet

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug ist gegen einem Pkw Kia gestoßen,
der am 19.02.17, in der Zeit von ca. 00.00 bis 03.00 Uhr, auf dem
Parkplatz eines Baumarktes in der Straße Bei der Keulahütte
abgestellt war. Bereits am 18.02.17 zwischen ca. 10.00 und 18.00 Uhr,
hat ein unbekanntes Fahrzeug einen Skoda Fabia gestreift, der in der
Stralsunderstraße geparkt stand.

An den beiden Pkw entstanden Sachschäden in Höhe von geschätzten
1.500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne die Personalien zu
hinterlassen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Vastorf - Kennzeichen entwendet

Unbekannte Täter haben zwischen dem 17. und 20.02.17 auf dem
Betriebsgelände einer Firma im Gewerbegebiet ein Kennzeichen mit der
Nummer SDL - HT 208 von einem Kraftfahrzeug abgebaut und entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei Barendorf, Tel.: 04137/7718, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

- keine Meldungen -

Uelzen

Rätzlingen - Polizei "blitzt" Raser

Zwischen dem 1902.17, 22.15 Uhr, und dem 20.02.17 01.15 Uhr, hat
die Polizei an mehreren Stellen im Landkreis Uelzen
Verkehrskontrollen durchgeführt und dabei auch die Geschwindigkeit
gemessen. "Herausragend" war ein Messergebnis auf der B 493, wo ein
33 Jahre alter Opel-Fahrer mit 172 km/h statt den erlaubten 100 km/h
gemessen wurde. Auf den Opel-Fahrer werden höchstwahrscheinlich ein
Fahrverbot von drei Monaten, vier Punkte und ein Bußgeld von mehr als
1.000 Euro zukommen.

Uelzen - Reifen zerstochen

Aufgrund einer Panne musste ein VW zwischen dem 18.02.17, 19.00
Uhr, und dem 19.02.17, 09.00 Uhr, auf einem Feldweg hinter den
Bahnbrücken im Bereich der Von-Estorff-Straße verbleiben. In diesem
Zeitraum zerstachen unbekannte Täter alle vier Reifen des Pkw.
Hierdurch entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215, entgegen.

Uelzen - Scheiben eingeschlagen

Zwei Fensterscheiben eines Firmengebäudes in der Straße Am
Funkturm haben unbekannte Täter zwischen dem 17. und 19.02.17
eingeschlagen. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf ca.
1.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215,
entgegen.

Bad Bevensen - Fußgänger angefahren

Am 19.02.17, gegen 11.20 Uhr, wollte ein 49 Jahre alter Fußgänger
auf einem Parkplatz stehenden Ford fußläufig passieren. Der
68-jährige Fahrer des Ford hatte den Fußgänger offenbar nicht
bemerkt, denn er fuhr genau in diesem Moment an. Der 49-Jährige wurde
angefahren und leicht verletzt.

Uelzen - Motorroller entwendet

Einen Motorroller der Marke Benelli haben unbekannte Täter
zwischen dem 16. und 18.02.17 im Hoevermannskamp entwendet. An dem
schwarze-weiß gemusterten Motorroller hat sich zur Tatzeit das
Versicherungskennzeichen 728 KIL befunden. Es entstand ein Schaden
von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.:
0581/930215, entgegen.

Uelzen - Pkw aufgebrochen - Handys und Sportkleidung entwendet

In der Nacht zum 19.02.17 haben unbekannte Täter von einem Toyota
und einem Skoda, die in der Schuhstraße bzw. im Ruth-Schaumann-Weg
geparkt standen, jeweils eine Scheibe eingeschlagen. Die Täter
erbeuteten zwei Handys und einen Rucksack mit Sportkleidung aus den
Pkw. Die entstandenen Schäden belaufen sich jeweils auf mehrere
hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215,
entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original-Content von: Polizeiinspektion L?neburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen