++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dbg./Uelzen vom 24.-26.02.2017 ++
Wiesengrund - 26.02.2017Lüneburg
Lüneburg - Gefährliche Körperverletzung
Am frühen Samstagmorgen gegen 01:30 h kam es vor einem Tanzlokal
in der Scharnhorstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung
zwischen mehreren Personen. Die beiden Aggressoren, männlich, beide
24 Jahre alt, schlugen ein z.Zt. noch unbekanntes männliches Opfer
(vermutl. südländisch / arabisch) nieder und traten anschließend auf
das Opfer ein. Zwei Streitschlichter, die dem Opfer helfen wollten,
wurden ebenfalls durch Schläge im Gesicht verletzt. Die eingesetzten
Polizeibeamten konnten die Tatverdächtigen feststellen und einen von
ihnen zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam nehmen. Beide
Aggressoren waren stark alkoholisiert und müssen nach der Entnahme
einer Blutprobe nun mit einem Strafverfahren wegen gefährlicher
Körperverletzung rechnen.
Lüneburg - Oedeme; Vandalismus an Kenzeichen
In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten Unbekannte
mehrere Kennzeichen von abgestellten PKW. Die Kennzeichen konnten in
Nachbarbriefkästen und Nachbargärten wieder aufgefunden werden.
Glätteunfälle im Landkreis Lüneburg
Am Samstagmorgen wurden die Straßen im Landkreis Lüneburg an
vielen Stellen extrem glatt. So kam es binnen 100 Minuten zu zwei
gleichgelagerten Unfällen an der selben Stelle an der L 221 im
Bereich Sülbeck. Zunächst befuhr eine 31 -jährige mit ihrem Hyundai
gg. 05:50 Uhr die L 221 aus Rtg. Neetze kommend und geriet beim
Durchfahren einer scharfen Rechtskurve ins Rutschen. In der Folge
kommt sie nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Dabei
wird die Fzg.führerin verletzt und in das Klinikum verbracht. Gg.
07:25 Uhr, die Bergung des ersten PKW war gerade erst beendet und die
Fahrbahn wieder frei, da kommt die Meldung eines weiteren
Verkehrsunfalls von der selben Örtlichkeit. Am Einsatzort war dann
ein identischer Unfallhergang aufzunehmen. Eine 26-jährige Frau war,
auch mit einem Hyundai, zunächst ins Rutschen, dann ins Schleudern
und schließlich auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Sie
wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Deutsch-Evern - PKW - Diebstahl
In der Nacht von Freitag auf Samstag, i.d.Zt. von 22:00 - 07:30 h,
entwendeten Unbekannte einen PKW VW Golf IV von einem Grundstück in
der Melbecker Straße.
Der entwendete PKW wurde am Samstagvormittag stark
unfallbeschädigt auf einem Feld in der Straße "Am Moorfeld" in
Deutsch Evern wieder aufgefunden.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Melbeck unter
Tel. 04134 / 917900.
Lüneburg - Geschwindigkeitsmessungen auf der B 216
Am Samstagvormittag wurden auf der B 216 im Bereich Bilmer Berg
mit dem Lasergerät Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. 14 PKW
waren zu schnell unterwegs, der Tagesspitzenreiter fuhr in der
überwachten 70 Km/h-Zone mit brutto 100 Km/h.
Dahlenburg - Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus Dahlenburg
Unbekannte Täter verschafften sich durch ein rückwärtiges Fenster
in der Nacht vom Freitag, 22:00 h, bis Samstag, 08:00 h, Zutritt zur
Fahrzeughalle der FFW. Dort durchsuchten sie mehrere Räme und
Fahrzeuge und entwendeten mehrere technische und elektronische
Geräte.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Dahlenburg
unter Tel. 05851 / 1611.
Lüneburg - Einbruch in ein Vereinsheim
In der Nacht von Freitag auf Samstag, 17:00 - 13:00 h, hebelten
Unbekannte die Eingangstür zu einem Vereinsheim in der
Gerhart-Hauptmann-Straße auf und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg unter Tel.
04131 / 8306-2215.
Deutsch-Evern - Einbruch in ein Einfamilienhaus
Am Samstagabend gg. 20:00 h brachen Unbekannte in ein
Einfamilienhaus im Fasanenweg ein. Die Unbekannten nutzten eine
Leiter, trugen Dachpfannen ab und stiegen durch das Dach in das Haus
ein. Dort lösten sie einen Alarm aus. Anschließend flüchteten die
Unbekannten.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Melbeck unter
Tel. 04134 / 917900.
Lüneburg - Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus
Am Samstagabend gg. 19:45 Uhr brachen Unbekannte zunächst zwei
Bewegungsmelder an der Eingangstür ab und klingelten dann
anschließend an der Haustür, um die Anwesenheit der Bewohner zu
prüfen. Durch einen Zeugen wurden die Unbekannten gestört und
flüchteten über das Grundstück
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg unter Tel.
04131 / 8306-2215.
Lüneburg - Trunkheitsfahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am späten Samstagabend führte ein 35-jähriger Mann seinen PKW VW
in der Walter-Bötcher-Straße mit einer Atemalkoholkonzentration von
0,78 Promille. Eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige wurde
gefertigt.
Kurze Zeit später wurde eine 21-jährige Frau mit ihrem PKW Opel in
der Willy-Brandt-Straße angehalten. Die Frau stand unter dem Einfluss
von Cannabis. Ihr Führerschein wurde nach der erfolgten Blutentnahme
sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr
eingeleitet.
Bardowick - Körperverletzung vor dem Schützenhaus
Am frühen Sonntagmorgen kam es vor dem Schützenhaus in Bardowick
zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen in
deren Verlauf zwei blutige Nasen und ein blaues Auge über bleiben.
Lüneburg - Körperverletzung Am Markt
Am Sonntagmorgen gg. 04:00 h wird ein 20-jähriges männliches Opfer
auf dem Marktplatz unvermittelt niedergeschlagen. Dabei erleidet das
Opfer Schürfwunden und einen ausgekugelten Arm.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg unter Tel.
04131 / 8306-2215.
Lüchow-Dannenberg
Verkehrsunfall
Ort: Dannenberg, Kreuzung Develang Datum: Samstag, 24.02.17, 21:50
Uhr Sachverhalt: Eine PKW-Fahrerin aus der Göhrde übersah beim
Überqueren der Develang-Kreuzung einen vorfahrtsberechtigten
PKW-Opel. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der Opel um 180
Grad herumgeschleudert wurde. Die Insassen der PKW blieben
unverletzt. Sachschaden ca. 4000 Euro
Verkehrsunfall mit Kind
Ort: Lüchow, Jeetzeler Str., Kreuzung
Wiesengrund Datum: Samstag,
25.02.17, 13:00 Uhr Sachverhalt: Eine 11-jährige Radfahrerin wollte
fahrend die Jeetzeler Straße überqueren und übersah dabei einen VW
Caddy, der stadtauswärts fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wobei das
Kind mit dem Kopf auf die Frontscheibe prallte. Es kam mit dem RTW
ins Krankenhaus Salzwedel. Sachschaden ca. 2500 Euro
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ort: Kreisstraße 30, Gemarkung Langenhorst Datum: Samstag,
25.02.17, 15:15 Uhr Sachverhalt: Ein 16-jähriger Fahrer eines
Leichtkraftrades (125 ccm) befuhr die Deichverteidigungswege der
Jeetzel und die Kreisstraße, obwohl er nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis ist. Das Krad fiel einer Polizeistreife auf, da keine
Kennzeichen an dem Fahrzeug waren. Der Krad-Fahrer versuchte zu
flüchten, befuhr die Deichwege von Rehbeck bis Gr. Heide und konnte
dann auf einem durchweichten Acker nahe Langenhorst gestellt werden.
Die Folge ist ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis,
Versicherungsvergehen und missachten von Haltezeichen.
Uelzen
Schönes Wochenende
Am Freitag, gegen 20.00 Uhr, wollte ein 27-jähriger Uelzener einen
Getränkemarkt nicht verlassen. Der stark alkoholisierte Mann wurde
gegenüber den Angestellten verbal aggressiv und musste zur
Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam, wo er die Nacht verbrachte. Am
Samstagvormittag entlassen, fiel er gegen 13.30 Uhr in einem
Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße auf. Bewohner teilten der
Polizei mit, dass die laute verbal aggressive Art des Mannes ihnen
Angst verursacht . Vor Eintreffen der Polizei hatte er jedoch
selbstständig die Örtlichkeit verlassen um gegen 15.00 Uhr wieder
negativ aufzufallen. In einem Kino pöbelt er hauptsächlich Kinder an
und trotz mehrfacher Aufforderung des Personals verlässt er nicht die
Örtlichkeit. Erst Polizeibeamte, die ihm die Schönheit einer
Polizeizelle nochmals nahebrachten, veranlasste ihn zur Ruhe und zum
verlassen des Ortes. Er fiel zwar polizeilich an diesem Wochenende
nicht mehr auf, aber eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch folgt.
Der Geburtstag des Hundes
Einsätze wegen Ruhestörungen gehören zum Alltagsgeschäft der
Polizei, so auch am Samstagmorgen um 01.00 Uhr in einem Wohnhaus der
Goethestraße, jedoch die Ausreden ändern sich. Laute Musik ist die
Ursache für Anwohner, dies der Polizei zu melden. Eine 26-jährige
Uelzenerin feiert lautstark mit Freunden den 1. Geburtstag ihres
Hundes. Die Einsicht, dass sie ihre Mitmenschen nicht schlafen lässt,
ist bei der Partygeberin nicht sehr ausgeprägt, so dass eine Anzeige
wegen Ruhestörung erfolgt, auch wenn der Hund Geburtstag hat.
Glatteisunfälle
In der Nacht von Freitag auf Samstag fielen die Temperaturen auf
den Gefrierpunkt, was einige Autofahrer zu spät bemerkten. Gegen
00.30 Uhr verliert eine 27-jährige Ebstorferin auf eisglatter
Fahrbahn die Kontrolle über ihren Pkw und landet auf der Landesstraße
zwischen Ebstorf und Hanstedt in Höhe Teendorf im Straßengraben.
Vorsorglich wird die Leichtverletzte in das Klinikum Uelzen gebracht,
am Pkw entsteht Sachschaden. Gegen 05.00 Uhr kommt es zu einem
weiteren Glatteisunfall mit einem Leichtverletzten. Ein 38-jähriger
Mann aus Uelzen verliert in Höhe Velgen ebenfalls die Gewalt über
seinen Pkw, landet ebenfalls im Straßengraben und überschlägt sich
dort. Auch hier wird der Pkw erheblich beschädigt. Streudienste waren
in der Nacht unterwegs.
Räuberischer Diebstahl
Samstagabend gegen 20.15 Uhr will ein Kunde in einem Einkaufsmarkt
in Ebstorf seine Ware an der Kasse bezahlen. Als die Kassiererin die
Kasse öffnet, greift der Kunde hinein und entnimmt mehrere Scheine.
Trotz des sofortigen Zudrückens des Kassendeckels kann das Entnehmen
der Scheine nicht verhindert werden. Der Täter will davonlaufen, hat
jedoch nicht mit der Solidarität der Anwesenden gerechnet und wird
von mehreren Personen festgehalten. Er versucht sich aus den Griffen
zu lösen, was ihm aber nicht gelingt. Die Polizei braucht nur noch
die Identität des 22-jährigen Mannes aus Wulfsen feststellen und die
Anzeige wegen räuberischen Diebstahls schreiben.
Zwei betrunkene Brüder
Am Samstag gegen 21.00 Uhr kam es in der Ortschaft Stöcken zu
einem Verkehrsunfall. Ein Lüneburger mit einem nagelneuen
Paketauslieferungsfahrzeug befuhr die Straße von Jarlitz nach
Stöcken. In der Ortschaft Stöcken kam er von der Fahrbahn ab, fuhr
über ein Grundstück, durch einen Graben und kam an einer Steinmauer
zum Stehen. Der betrunkene Fahrer aus Lüneburg und sein ebenfalls
betrunkener Bruder als Beifahrer waren sich noch nicht über die
Fahrereigenschaft einig, so dass von beiden eine Blutprobe entnommen
wurde. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 30000 Euro geschätzt..
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell
Pressemitteilung der Polizeiinspektion
Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 02.10.2017
Lüneburg
Lüneburg - nächtliche Streitigkeiten
Am 02.10.17, gegen 00.15 Uhr, kam es vor einer Gastst...
Presse - 12.10.2016
Lüneburg
Lüneburg - Tätergruppe raubt Geld und Handys
Am 12.10.16, gegen 03.50 Uhr, haben vier unbekannte Täter einem
19-Jährigen Bargeld und das Mobiltelefon geraubt....
Presse - 28.10.2015 ++
Lüneburg
Lüneburg - Streit in Wohngemeinschaft
Zwei Bewohner einer WG in der Straße Vor dem Bardowicker Tore
haben sich in den Abendstunden des 27.10.15 in die Haar...