zurück

++ ... es geht wieder los! ++ Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codieraktion der Polizei in Uelzen ++ Termin am: 25.06.20 - 14:00 bis 17:00 Uhr bei der Polizei ++

Schützenstr. - 09.06.2020

++ ... es geht wieder los! ++ Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codieraktion der Polizei in Uelzen ++ Termin am: 25.06.20 - 14:00 bis 17:00 Uhr bei der Polizei ++

Uelzen

"Gutes Wetter - Fahrradzeit!". Gerade auch in Zeiten von #Corona sind Fahrräder in Stadt und Landkreis angesagte Fortbewegungsmittel. Sorgen Sie vor und schützen Sie Ihren Drahtesel vor Diebstahl. Nach der Lockerung von verschiedenen Beschränkungen im Rahmen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie möchte die Polizei Uelzen Ende Juni wieder einen ersten Termin zur Codierung von Fahrrädern anbieten ... jedoch natürlich alles mit ein bisschen Abstand und unter Wahrung der Regeln der aktuellen Vorgaben.

Die Codierung erleichtert der Polizei das Aufklären von Fahrraddiebstählen; aber ein weiter wichtiger Aspekt des Codierens ist der Präventionsgedanke, denn ein codiertes Fahrrad schreckt, deutlich nach außen sichtbar, Diebe ab.

Am Donnerstag 25.06.20, 14:00 bis 17:00 Uhr, können bei der Polizei Uelzen, An der Zuckerfabrik 6 wieder Fahrräder codiert werden:

Die Codiertermine sind kostenlos. Für die Codierung bzw. Registrierung bitte Fahrräder, Eigentumsnachweis und Ausweis mitbringen! Bringen Sie auf jeden Fall auch ihre Mund-Nasen-Maske mit. Der Zugang zum Gelände wird über das Tor zur Schützenstraße erfolgen.

... weitere Termine folgen.

Keine Chance für Fahrrad-Diebe - Mit dem Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Räder aus Kellern und Garagen geholt werden, beginnt die Hochsaison der Fahrraddiebe. Und die sind sehr aktiv: In den vergangenen sechs Jahren registrierte die Polizei bundesweit immer mehr als 300.000 Fälle von Fahrrad-Diebstahl. Das Fahrrad vor einem Diebstahl zu schützen, ist also sinnvoll. Wichtig ist allerdings auch die Fahrrad-Daten, wie zum Beispiel die Rahmennummer, zu dokumentieren. So kann die Polizei, sollte sie das gestohlene Rad auffinden, schnell seinem rechtmäßigen Besitzer zuordnen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg Pressestelle Kai Richter Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/4618055 OTS: Polizeiinspektion Lüneburg

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schützenstr.

++ Fahrt unter Drogeneinfluss ++ Diebstahl aus Kleintransporter ++ versuchte Einbrüche - Einbrüche Cafés ++
17.03.2021 - Schützenstr.
Lüneburg Thomasburg - in Gewahrsam genommen Einen 21 Jahre alten Mann nahmen Polizeibeamte am späten Dienstagabend, 16.03.21, in Gewahrsam, nachdem er unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol auf... weiterlesen
++ nach Schwächeanfall verunfallt ++ Vorfahrt missachtet - Motorradfahrer stürzen - schwer verletzt ++ Pkw auf Findling - Fahrer schläft am Fahrbahnrand ++
10.08.2020 - Schützenstr.
Lüneburg Lüneburg - Fahrräder vor Freibad gestohlen Am 08.08.20, zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, wurden zwei Trekkingräder gestohlen, die vor dem Freibad in der Schützenstraße abgestellt waren. Bei de... weiterlesen
++ Einbruch in Bäckerei - keine Beute ++ "Einbruch in Wohnhäuser" ++ Radfahrer an Bahnübergang gestürzt - schwer verletzt ++ Einbrecher in Spielhalle ergreifen die Flucht ++
09.12.2019 - Schützenstr.
Presse - 09.12.2019 ++ Lüneburg Lüneburg/ Südergellersen/ Adendorf - "Einbruch in Wohnhäuser" In ein Mehrfamilienhaus in der Schützenstraße versuchten Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 08.1... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen