zurück

++ weitere Präventionsmaßnahmen & Schwerpunktkontrollen "Drogen" im Schulumfeld ++ Polizei kontrolliert in Abstimmung mit Schulleitung im Umfeld der Herder-Schule ++ gemeinsames Vorgehen v

Schomakerstr. - 30.01.2020

++ weitere Präventionsmaßnahmen & Schwerpunktkontrollen
"Drogen" im Schulumfeld ++ Polizei kontrolliert in Abstimmung mit Schulleitung
im Umfeld der Herder-Schule ++ gemeinsames Vorgehen von Schule und Polizei ++
Spezialhund und ein Dutzend Beamte präsent ++

Lüneburg

In Abstimmung mit der Schulleitung der Lüneburger Herder-Schule kontrollierte
die Polizei in den Vormittagsstunden des 30.01.20 im Umfeld des Schulzentrums Am
Ochtmisser Kirchsteig/Schomakerstraße (außerhalb des Schulgeländes) mit
Schwerpunkt "Drogen". Dabei waren gut ein Dutzend Beamtinnen und Beamte u.a. des
Fachkommissariats Jugendkriminalität in zivil sowie auch ein Spezialhund im
Einsatz. Hund und Beamte machten dabei "erfreulicherweise" an diesem Vormittag
keine "drogenbezogenen" Aufgriffe.

Bereits im Vorfeld der Kontrollen haben Schulleitung und Polizei in der Leitung
des Lüneburger Präventionsteams (durch den Beamten für Jugendprävention PHK Arne
Schmidt) Präventionsmaßnahmen mit den Schülerinnen und Schüler initiiert und
auch straf- sowie schulrechtliche Konsequenzen bei Fehlverhalten aufgezeigt.
Dieses wurde durch einen Elternbrief der Schulleitung untermauert.

Weitere Kontrollen sind geplant und folgen auch unangekündigt.

Hintergrund:

Wie verschiedene andere Schulen in der Region Lüchow ist auch die Herderschule
seit langem für ihre umfangreiche und vielfältige Präventionsarbeit und ihr
zielführendes pädagogisches Handeln bezüglich der Thematik "Drogenkonsum"
bekannt. Parallel untermauert die Schulleitung ihr konsequentes Handeln auch mit
der Zusammenarbeit mit der Polizei (präventiv wie repressiv) im Rahmen des sog.
"Schulerlasses". Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden die entsprechende
Kontrollmaßnahmen der Polizei gemeinsam abgesprochen und auch im Rahmen eines
Elternbriefes im Januar 2020 thematisiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/4507021
OTS: Polizeiinspektion Lüneburg

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schomakerstr.

++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dbg./Uelzen vom 04.-06.12.2015 ++
06.12.2015 - Schomakerstr.
+ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 04.-06.12.2015 + Lüneburg Lüneburg - Raub einer Tasche mit Geldbörse Drei unbekannte männliche Personen rissen das 25-jährige... weiterlesen
++ Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 25.09.-27.09.2015
27.09.2015 - Schomakerstr.
PI Lüneburg /Lüchow-Dan/Uelzen Auf der Hude 1 21339 Lüneburg Pressemeldung der PI Lüneburg vom Wochenende 25.09. - 27.09.2015 Am Samstag Nachmittag kam es im Clamart-Park zu einem Raub mit e... weiterlesen
++ 2 Leichtverletzte nach Verkehrsunfall ++ Einbruch in Wohnung ++ Unfallflucht ++
09.01.2015 - Schomakerstr.
Lüneburg Lüneburg - Spiegel abgefahren - Unfallverursacher flüchtet Am Donnerstag, gegen 10.00 Uhr, fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen in der Schomakerstraße geparkten Toyota. ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen