zurück

++ Raubüberfall auf Taxifahrerin misslingt ++ angeblicher Polizeibeamter geht leer aus! ++ trotz Gegenverkehr überholt ++ mit Zigarette auf Sofa eingeschlafen ++

Rote Str. - 14.12.2016

Presse - 14.12.2016 ++

Lüneburg

Lüneburg - Raubüberfall auf Taxifahrerin misslingt

Ein bislang unbekannter Täter hat am 14.12.16, gegen 00.10 Uhr,
versucht in der Rote Straße eine Taxifahrerin auszurauben. Nach
bisherigen Erkenntnissen öffnete der Unbekannte eine Tür des Taxis,
bedrohte die 47-jährige Fahrerin und forderte die Herausgabe von
Bargeld. Als die Taxifahrerin sich weigerte und statt dessen androhte
die Polizei zu rufen, flüchtete der Täter in die Haagestraße in
Richtung der Schule am Wasserturm. Der Täter wurde wie folgt
beschrieben:

- männlich,
- ca. 160 bis 165 cm groß,
- geschätzte 25 Jahre alt,
- schlank,
- dunkle Augen und Augenbrauen,
- bekleidet mit schwarzer Kleidung, Lederjacke, Kapuzenpullover,
Handschuhen und Hose,
- trug ein Tuch bzw. einen Schal über Nase und Mund.

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215,
entgegen.

Adendorf - Einbruch in Wohnhaus

Am 13.12.16, zwischen 15.30 und 19.00 Uhr, brachen unbekannte
Täter in ein Wohnhaus im Birkenweg ein. Die Täter brachen ein Fenster
auf, durchsuchten das Haus und nahmen Bargeld und Schmuck im Wert von
mehreren hundert Euro mit. In Zusammenhang mit dem Einbruch wurden
zwei Männer gesehen, die in Richtung Im Suren Winkel geflüchtet sind.
Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg/ Reppenstedt - angeblicher Polizeibeamter geht leer aus

In den Abendstunden des 13.12.16 wurden eine 58-jährige
Lüneburgerin sowie ein 77 Jahre alter Mann aus Reppenstedt von einem
angeblichen Polizeibeamten angerufen, der sich nach im Haus
befindlichen Wertsachen erkundigte. Die Angerufenen bekamen schnell
Zweifel daran, dass es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten
handelte. Der dreiste Unbekannte bedrohte die Opfer daraufhin am
Telefon, die trotzdem Anzeige erstatteten.

Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die den Namen der Polizei
für kriminelle Zwecke missbrauchen. Dabei nutzen sie gefälschte
Dienstausweise, Versenden raffiniert gefälschte E-Mails oder bieten
überteuerte und nutzlose telefonische Einbruchschutzberatung. Die
Betrüger haben es vor allem auf eines abgesehen - das Geld ihrer
Opfer. Mit falschen Dienstausweisen beispielsweise gelangen die
Kriminellen unter einem offiziellen Vorwand in die Wohnungen ihrer
Opfer, um dort Schmuck und Bargeld zu stehlen oder fordern Bargeld
unter den haarsträubendsten Begründungen. Der neueste Trick der
Betrüger: Sie rufen ihre Opfer unter der Notrufnummer 110 an, um
diese vor einem geplanten Diebstahl zu warnen. Die Bewohner erhalten
den Tipp, das gesamte Bargeld im Haus zu sammeln, um es von einem
Kriminalbeamten abholen und an einen "sicheren Ort" bringen zu
lassen. Selbstverständlich versprechen sie, das Geld zurückzubringen,
wenn die Gefahr gebannt ist. Durch diese Vorgehensweise haben die
Betrüger schon fünfstellige Summen erbeutet. Mit diesen Tipps der
Polizei können Sie sich vor Trickbetrügern schützen: Lassen Sie
Unbekannte vor Ihrer Wohnungstür: Sie sind grundsätzlich nicht
verpflichtet, jemanden unangemeldet in Ihre Wohnung zu lassen.
Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten,
den Dienstausweis. Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde
an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die
Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese
durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher
währenddessen vor der abgesperrten Tür warten. Geben Sie am Telefon
keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Übergeben
Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Lüneburg - Kennzeichen entwendet

Unbekannte Täter haben von einem VW, der am 13.12.16, in der Zeit
von 11.30 bis 16.00 Uhr, im Vrestorfer Weg abgestellt war, ein
Kennzeichen LG - TD 79 abgebaut und entwendet. Von einem Lkw, der in
der Gebrüder-Heyn-Straße auf dem dortigen Parkstreifen abgestellt
war, wurde zwischen dem 12. und 13.12.16 eines der Kennzeichen OD -
YF 9898 abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg,
Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Pkw aufgebrochen

Einen Pkw Smart, der in einem Parkhaus in der Uelzener Straße
abgestellt war, haben unbekannte Täter am 13.12.16, zwischen 10.00
und 15.30 Uhr, aufgebrochen. Die Täter schlugen eine Scheibe ein und
nahmen aus einer Handtasche, die in dem Pkw "versteckt" war, das
Portemonnaie, in dem sich etwas Bargeld sowie persönliche Papiere
befanden. Von einem Peugeot, der in der Wiechernstraße abgestellt
war, haben unbekannte Täter die der Nacht zum 14.12.16 eine Scheibe
eingeschlagen. Entwendet wurde aus dem Peugeot jedoch nichts.
Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro bei
den Aufbrüchen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - trotz Gegenverkehr überholt - zwei Verletzte nach
Verkehrsunfall

Am 13.12.16, gegen 06.20 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Skoda-Fahrer
die B 209 zwischen Häcklingen und der Straße Am Alten Werk und
überholte trotz Gegenverkehr ein anderes Fahrzeug. Die Fahrer eines
Mitsubishi Pajero und eines VW Multivan konnten einen Zusammenstoß
nur durch eine Vollbremsung vermeiden. Der Skoda kollidierte jedoch
mit dem VW Caddy eines 28-Jährigen. In Folge schob der VW Caddy den
Mitsubishi auf den Multivan. Der 27 Jahre alte Fahrer eines VW Golf
konnte zwar einen Zusammenstoß mit dem Skoda vermeiden, stieß dann
jedoch mit dem VW Caddy zusammen. Der Fahrer des VW Caddy und der 33
Jahre alte Fahrer des Mitsubishi wurden bei dem Unfall jeweils leicht
verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden von
ca. 25.000 Euro.

Lüneburg - zwei Verletzte nach Auffahrunfall

Auf der Erbstorfer Landstraße kam es am 13.12.16, gegen 15.30 Uhr,
in Höhe der Einmündung Lüner Weg zu einem Auffahrunfall. Der
31-jährige Fahrer eines VW T 4 war trotz Vollbremsung auf den
vorausfahrenden Ford einer 44-Jährigen gefahren und hatte den Ford
auf den wartenden VW Golf einer 36-Jährigen geschoben. Sowohl die
Fahrerin des Ford als auch die Fahrerin des VW wurden bei dem Unfall
leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von
mehreren tausend Euro.

Lüneburg - Polizei verschickt mehr als 2000 Briefe -
Fahrradkontrolle in Stadt und Landkreis

Bereits Mitte November haben die Eltern von mehr als 2000 Schülern
auf dem Postwege oder per Email eine Nachricht von der Polizei
erhalten, in der auf die Verkehrssicherheit der Fahrräder ihrer
Kinder hingewiesen wird. Mit diesem Hinweis erfolgte auch die
Ankündigung von im Dezember stattfindenden Fahrradkontrollen an den
Schulen. An den Tagen 13. und 14.12.16 hat die Polizei in den
Morgenstunden an zwei Schulen in der Hansestadt sowie einer Schule in
Bardowick die Fahrräder kontrolliert. In Lüneburg wurden an den
beiden Schulen 26 Radfahrer - Kinder und Jugendliche - angehalten,
bei denen das Licht nicht funktionierte. Häufig war eine leere
Batterie am Stecklicht die Ursache dafür oder weil die
Seitenläuferdynamos bei der Nässe versagten. Die Jugendlichen müssen
ein Verwarngeld von jeweils 20 Euro zahlen. Für die Kinder und die
Jugendlichen gibt es einen Brief mit Hinweis auf den Mangel am
Fahrrad an die Eltern. In Bardowick wiesen vier von 20 kontrollierten
Rädern Mängel auf. Ein Verwarngeld musste hier lediglich eine Mutter
zahlen, die kein Licht am Fahrrad hatte. Morgen früh wird die Polizei
an mindestens einer weiteren Schule eine entsprechende Kontrolle
durchführen.

Lüneburg - Scheibe eingeschlagen

Ein unbekannter Täter hat am 14.12.16, gegen 07.00 Uhr, die
Scheibe einer Gaststätte in der Altenbrückertorstraße beschädigt.
Zeugen haben den Täter gesehen und verfolgt, ihn dann jedoch aus den
Augen verloren. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht
geklärt. Der Täter war ca. 180 cm groß und bekleidet mit einer weißen
Hose und einem dunklen Oberteil mit Kapuze. Hinweise nimmt die
Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am 13.12.16, gegen 19.30 Uhr, befuhr ein 56-Jähriger mit seinem
Mercedes die Bleckeder Landstraße in Richtung Innenstadt. In Höhe
eines Lebensmitteldiscounters überquerte eine 59 Jahre alte
Fußgängerin gerade die Fahrbahn der Bleckeder Landstraße. Der
Mercedes-Fahrer sah die Fußgängerin zu spät und konnte einen
Zusammenstoß nicht vermeiden. Die 59-Jährige wurde durch den Aufprall
durch die Luft geschleudert, bevor sie auf die Fahrbahn stürzte. Sie
wurde mit einem Rettungswagen in das Klinikum in Lüneburg gebracht.

Lüneburg - Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Fußgänger

Am 14.12.16, gegen 06.35 Uhr, befuhr eine 22-Jährige den
Geh-/Radweg der Erbstorfer Landstraße mit ihrem Fahrrad. Hierbei
übersah sie einen dunkel gekleideten Fußgänger, der in die gleiche
Richtung unterwegs war. Die Radfahrerin fuhr den 45 Jahre alten
Fußgänger an, wodurch beide leicht verletzt wurden.

Lüchow-Dannenberg

Hitzacker - mit Zigarette auf Sofa eingeschlafen - Sofa brennt in
Wohnung

Zu einem Brand in einer Wohnung in einem Reihenhaus im Ahornweg
mussten Polizei und Feuerwehr in den Nachtstunden zum 14.12.16
ausrücken. Nach derzeitigen Ermittlungen war ein Bewohner mit einer
angesteckten Zigarette auf seinem Sofa eingeschlafen, so dass es
gegen 02:00 Uhr zu einem Zimmerbrand kam. Einsatzkräfte der Feuerwehr
löschten das brennende Sofa. Gebäudeschaden entstand nicht. Jedoch
entstand durch die Verrußung und das Löschwasser ein Sachschaden von
gut 30.000 Euro. Der Bewohner, gegen den wegen fahrlässiger
Brandstiftung ermittelt wird, erlitt leichte Verletzungen.

Zernien - Pkw übersehen - 10.000 Euro Sachschaden

Einen Pkw VW Passat eines 48 Jahre alten Fahrers übersah ein 60
Jahre alter Fahrer eines Sattelschleppers Scania in den
Nachmittagsstunden des 13.12.16 auf der Bundesstraße 191 im Bereich
Zernien. Der Sattelschlepper-Fahrer wollte gegen 15:45 Uhr nach links
auf einen Parkplatz abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden
VW Passat. Der 48 Jahre alter Fahrer des VW Passat wich nach links
aus und streifte in der Folge einen hinter dem Sattelschlepper
fahrenden Pkw VW Lupo. Im Seitenraum kippte der Passat dann auf die
rechte Seite. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es entstand
ein Sachschaden von gut 10.000 Euro.

Uelzen

Wrestedt - Diebstähle aus Pkw - Zeugen verfolgen jungen Mann

Nach zwei Diebstähle aus abgestellten Pkw ermittelt die Polizei
Wrestedt. Gegen 06:00 Uhr konnte ein 54-jähriger Zeuge nach dem von
zwei Lederjacken aus einem im Wietsahlsweg abgestellten Pkw VW Golf
einen jungen vermutlich ausländischen Mann verfolgen und ihm die
Jacken abnehmen. Danach konnte der Täter flüchten. Kurz zuvor war es
in der Nacht bereits zu einem Diebstahl aus einem im Drosselweg
abgestellten Pkw Mercedes Vito gekommen, der unter einem Carport
stand. Hier wurden Kreditkarten sowie Bargeld, eine Taschenlampe und
eine Sonnenbrille erbeutet. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die
Polizei Wrestedt, Tel. 05802-4467, entgegen.

Schwienau, OT. Melzingen - nach Überholmanöver zum Ausweichen
gezwungen - Verursacher flüchtet

Gegen einen unbekannten Pkw-Fahrer ermittelt die Polizei Uelzen
nach einem Überholmanöver auf der Landesstraße 250 bei Melzingen. Der
Betroffene hatte gegen 05:55 Uhr mit seinem Fahrzeug in einer Kurve
einen Lkw überholt. Ein entgegenkommender Fahrer eines Pkw Skoda Yeti
musste dadurch auf den rechtsseitigen Grünstreifen ausweichen, um
einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei überfuhr der 60 Jahre alte
Skoda-Fahrer einen Leitpfosten und beschädigte seinen Pkw. Es
entstand ein Sachschaden von gut 600 Euro. Die Polizei ermittelt
wegen Verkehrsunfallflucht. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.
0581-930-0, entgegen.

Eimke - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den Morgenstunden
des 14.12.16 in der Salzwedeler Straße. Dabei waren insgesamt acht
Fahrer zu schnell unterwegs.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original-Content von: Polizeiinspektion L?neburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Rote Str.

++ Einbrüche in Wohnhäuser ++ aufmerksamer Zeuge verhindert Brand eines Wohnmobils ++ betrunken in Schlangenlinien unterwegs ++ "Vandalismus auf der Durchreise" ++
16.09.2019 - Rote Str.
Presse - 16.09.2019 ++ Lüneburg Lüneburg - Kennzeichen gestohlen Von einem Opel, der in der Rote Straße abgestellt war, haben unbekannte Täter eines der Kennzeichen LRO - SR 39 abgebaut u... weiterlesen
++ Einbruch in Apotheke ++ Steinfigur beschädigt ++ Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht - anthrazit-farbenen Kombi gesucht ++ ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit - Fahrve
25.04.2018 - Rote Str.
Presse - 25.04.2018 ++ Lüneburg Lüneburg - Einbruch in Apotheke In eine Apotheke in der Rote Straße brachen Unbekannte in den frühen Morgenstunden des 24.04.18 ein. Die Täter beschädigten... weiterlesen
++ Fahrradfahrer entreißt Frau das Handy ++ Ladendieb mit BTM in der Tasche ++ Kehrmaschine aus Werkstatt gestohlen ++ Nachbarschaftsstreit eskaliert - betrunkene Männer ++
14.11.2017 - Rote Str.
Presse - 14.11.2017 ++ Lüneburg Lüneburg - Fahrradfahrer entreißt Frau das Handy Nach einem flüchtigen Dieb fahndete die Polizei in den Abendstunden des 13.11.17 nach einem Diebstahl im B... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen