zurück

++ Lkw beschädigt vier weitere Fahrzeuge - "weg ist er" ++ Faustschläge nach Streit - Polizei ermittelt ++ Hundekotbeutelbehälter in Brand gesetzt ++ Polizei ermittelt nach Parkplatzditscher +

Otto-Brenner-Str. - 13.12.2016

Presse - 13.12.2016 ++

Lüneburg

Lüneburg - Lkw beschädigt vier weitere Fahrzeuge - "weg ist er"

Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei gegen einen
unbekannten vermutlich Lkw/Sattelschlepperfahrer nach einem Vorfall
in der Otto-Brenner-Straße in den Morgenstunden des 13.12.16.
Vermutlich zwischen 07:00 und 07:40 Uhr hatte der Lkw beim
Rückwärtsfahren am rechten Fahrbahnrand (Richtung Zeppelinstraße)
vier hintereinander parkende Fahrzeuge (Pkw Hyundai, Dacia, VW
Tiguan, VW Touran) "zusammengeschoben", so dass ein Sachschaden von
gut 21.000 Euro entstand. Im Anschluss fuhr der Lkw davon. Hinweise
nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Faustschläge nach Streit - Polizei ermittelt

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung nach einem verbalen
Streit kam es in den Nachmittagsstunden des 12.12.16 vor dem Gebäude
der IHK Am Sande. Ein 30 Jahre alter algerischer Staatsbürger war
gegen 16:30 Uhr mit drei ihm vermutlich flüchtig bekannten jungen
südländischen Männern (in einem Fall namentlich bekannt) in Streit
geraten. Dabei schlugen die drei jungen Männer dem am Boden
liegenden30-Jährigen mit der Faust ins Gesicht. Ein Täter (alle
südländisch, dunkel gekleidet, schwarze kurze Haare, 180 cm groß)
erlitt ebenfalls eine Verletzungen im Gesicht. Der 30-Jährige wurde
vorsorglich im Klinikum behandelt. Die Polizei ermittelt wegen
Körperverletzung. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Dieb nutzt Gelegenheit - Geldbörse aus Pkw gestohlen

Die im Fußraum in einer Handtasche befindliche Geldbörse erbeutete
ein Unbekannter in den Nachmittagsstunden des 12.12.16 aus einem Pkw
Peugeot, der vor einem Mehrfamilienhaus in der Ritterstraße geparkt
war. Die 44-jährige Besitzerin war gegen 17:30 Uhr gerade dabei ihren
Pkw zu beladen, als der Dieb die Gelegenheit nutzte, sich die
Geldbörse griff und flüchtete. Die Frau hatte noch das Schließen der
Beifahrertür gehört und den Täter weglaufen sehen. Sie verfolgte den
Täter über die Ritterstraße in Richtung Rote Straße, über den
Durchgang zur Gaststätte Mälzer und vorbei am Gebäude der IHK. Als
der Mann nach links in Richtung St. Lambertiplatz abbog, verlor sie
ihn aus den Augen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.
04131-8306-2215, entgegen.

Reppenstedt - Einschleichdiebin bei Seniorin

Opfer eines Einschleichdiebstahls wurde eine Seniorin in ihrer
Wohnung in der Posener Straße in den Nachmittagsstunden des 12.12.16.
Die Täterin hatte sich gegen 15:30 Uhr unter einem Vorwand Zutritt zu
der Wohnung verschafft und dabei in einem unbeobachteten Moment
Bargeld erbeuten können. Sie wird wie folgt beschrieben:

- weiblich
- ca. 20 bis 30 Jahre alt
- ca. 170 cm groß
- dunkle Haare
- sprach deutsch
- trug eine gesteppte blaue Daunenjacke

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215,
entgegen.

Lüneburg - Einbruch in Cafe

In ein Cafe Am Stintmarkt brachen Unbekannte in der Nacht zum
13.12.16 ein. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster, durchsuchten
die Gaststätte nach Wertgegenständen und verschwanden wieder. Ob
etwas erbeutet wurde, steht aktuell nicht fest. Es entstand ein
Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg,
Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Hundekotbeutelbehälter in Brand gesetzt

Einen Hundekotbeutelbehälter setzten Unbekannte in den frühen
Nachmittagsstunden des 12.12.16 im Bereich angrenzend an einen
Spielplatz An der Hauskoppel in Brand. Die alarmierte Feuerwehr
Lüneburg löschte gegen 14:20 Uhr den Kleinbrand. Es entstand ein
Sachschaden von gut 200 Euro. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt
die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Thomasburg, OT. Bavendorf - ohne Führerschein mit
Sattelzugmaschine unterwegs

Den Fahrer einer Sattelzugmaschine MAN aus dem Landkreis
Rotenburg/Wümme stoppte die Polizei in den frühen Nachmittagsstunden
des 12.12.16 auf der Bundesstraße 216. Bei der Kontrolle des 53 Jahre
alten Fahrers gegen 14:00 Uhr stellte sich heraus, dass dieser keinen
entsprechenden Führerschein besaß. Ihn erwartet ein entsprechendes
Strafverfahren.

Lüchow-Dannenberg

- keine Meldungen

Uelzen

Uelzen - Polizei ermittelt nach Parkplatzditscher

Zeugen für einen möglichen Parkplatzditscher in den Morgenstunden
des 07.12.16 im Bereich der Parkbuchten in der Fritz-Röver-Straße
(Rgt. Mühlenstraße) sucht die Polizei Uelzen. Ein unbekannter Zeuge
hatte vermutlich beobachten können, wie ein vermutlich roter Pkw VW
Golf zwischen 09:15 und 09:40 Uhr beim Ausparken einen Pkw grauen Pkw
VE beschädigten. Der Verursacher mit UE-Kfz-Kennzeichen fuhr weiter.
Das vom Zeugen, der bis dato nicht bekannt ist, genannt
Verursacherkennzeichen existiert nicht, so dass dieser Zeuge sowie
weitere Hinweisgeber sich bitte mit der Polizei Uelzen, Tel.
0581-930-0 bzw. 930-173, in Verbindung setzen.

Hanstedt I - wechselseitige Körperverletzung

Zu einem Streit mit wechselseitiger Körperverletzung wurde die
Polizei in den späten Abendstunden in eine Unterkunft Am Berge
gerufen. Drei 22, 26 und 33 Jahre alte marokkanische Staatsbürger
waren gegen 23:15 Uhr unter Alkoholeinfluss aneinandergeraten, so
dass sie teilweise Verletzungen erlitten. Die Polizei ermittelt gegen
alle Beteiligten wegen Körperverletzung.

Suderburg - Lichterkette durch Jugendliche beschädigt

Vermutlich drei Jugendliche beschädigten in den Nachmittagsstunden
des 11.12.16 drei Außenlichterketten von einem Weihnachtsbaum am
Haupteingang der Kirche, An der Kirche. Die Vandalen verteilten die
Lichterketten gegen 15:15 Uhr auf dem Gelände. Es entstand ein
Sachschaden von gut 180 Euro. Die Polizei ermittelt wegen
Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizei Suderburg, Tel.
058246-8231, entgegen.

Suderburg - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den
Mittagsstunden des 12.12.16 in der Hauptstraße. Dabei waren insgesamt
sieben Fahrer zu schnell unterwegs.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original-Content von: Polizeiinspektion L?neburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Otto-Brenner-Str.

++ Frauen von Exhibitionist belästigt ++ gegen Pkw getreten ++ Wer hat Igor R. gesehen? ++ Trunkenheit am Ruder ++
15.06.2020 - Otto-Brenner-Str.
Lüneburg Lüneburg - Einbruch in Werkstatt - Tresor aufgebrochen Zwischen dem 13.06.20, 15.00 Uhr, und den 14.06.20, 11.40 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Werkstatt in der Otto-Brenner-Straße e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen