zurück

++ ... Orts-Korrektur und Zusatz-Termin ++ Polizei bietet aufgrund der Nachfrage weiteren Codier-Termin an! - Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktionen der Polizei in Uelzen und Ebst

Lüneburger Str. - 08.06.2021

++ ... Orts-Korrektur und Zusatz-Termin ++ Polizei bietet aufgrund der Nachfrage weiteren Codier-Termin an! - Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktionen der Polizei in Uelzen und Ebstorf ++ Termine am: 22. und 24.06.21 ++

Uelzen/Ebstorf

Auch aufgrund der großen Nachfrage bietet die Polizei in der Region Uelzen kurzfristig einen weiteren Fahrrad-Codier-Termin an.

Gerade auch in Zeiten von #Corona sind Fahrräder in Stadt und Landkreis angesagte Fortbewegungsmittel. Sorgen Sie vor und schützen Sie Ihren Drahtesel vor Diebstahl.
Nach der stufenweisen Lockerung von verschiedenen Beschränkungen im Rahmen der Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie möchte die Polizei Uelzen weitere Termine zur Codierung von Fahrrädern anbieten ...
Alles weiterhin mit ein bisschen Abstand und unter Wahrung der Regeln der aktuellen Vorgaben.

Bereits am 22.06.21 (nicht wie angekündigt am 24.06.21) codieren die Ordnungshüter von 13:00 bis 17:00 Uhr bei der Polizei Uelzen - Bei der Zuckerfabrik 6 - Uelzen.

Am 24.06.21 von 13:00 bis 17:00 Uhr gibt es dann eine zusätzliche Codier-Aktion bei der Polizei in Ebstorf - Lüneburger Straße - Ebstorf.

Die Codierung erleichtert der Polizei das Aufklären von Fahrraddiebstählen; aber ein weiter wichtiger Aspekt des Codierens ist der Präventionsgedanke, denn ein codiertes Fahrrad schreckt, deutlich nach außen sichtbar, Diebe ab.

Neben Fahrrädern codieren wir natürlich auch E-Bikes, Pedelecs und Elektroräder.

Die Codier-Termine sind kostenlos. Für die Codierung bzw. Registrierung bitte Fahrräder, Eigentumsnachweis und Ausweis mitbringen!

Weitere Termine folgen -> siehe dazu auch unsere Internetseite der Polizei Niedersachsen
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/sichern-sie-ihr-fahrrad-vor-diebstahl-115390.html

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Lüneburger Str.

++ Motorradfahrer verliert Kontrolle - schwer verletzt ++ mit Baseballschläger verprügelt ++ geschädigter Pkw-Fahrer gesucht ++
28.06.2021 - Lüneburger Str.
Lüneburg Bleckede - mit Baseballschläger verprügelt Am 27.06.21, gegen 06.15 Uhr, kam es in einer Wohnunterkunft in der Lüneburger Straße zu einem Streit zwischen einem 28-Jährigen und einem 29-Ja... weiterlesen
++ ... Neuer Ort & Zusatz-Termin ++ Codieren am dem Uelzener Herzogenplatz ++ Polizei bietet aufgrund der Nachfrage weiteren Codier-Termin an! - Fahrräder vor Diebstahl schützen ++
18.06.2021 - Lüneburger Str.
++ ... Neuer Ort & Zusatz-Termin ++ Codieren am dem Uelzener Herzogenplatz ++ Polizei bietet aufgrund der Nachfrage weiteren Codier-Termin an! - Fahrräder vor Diebstahl schützen ++ Codier-Aktionen... weiterlesen
++ Brand - Lagerfeuer als Ursache!? - "Wem gehört ..." ++ Mofa-Fahrer bei Wildunfall schwer verletzt ++ Altpapiercontainer in Brand gesetzt ++ Holz-Lkw verunfallt im Kreisverkehr ++ (FOTO)
19.05.2021 - Lüneburger Str.
Presse - 19.05.2021 ++ Lüneburg Lüneburg - Diebstahl von Baumaterialien Zwischen dem 17.05.21, 16.20 Uhr, und dem 18.05.21, 06.00 Uhr, stahlen unbekannte Täter u.a. mehrere Holzpaletten von eine... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen