++ Polizei klärt Fahrraddiebstahlserie - fünfköpfige Jugend-Clique ermittelt ++ mit Elektroschocker verletzt ++ Ostumgehung nach Unfall zeitweise gesperrt ++
Kefersteinstr. - 17.02.2016Lüneburg
Lüneburg - Ostumgehung nach Unfall zeitweise gesperrt
Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen
war es am Morgen des 17.02.16 auf der Ostumgehung in Fahrtrichtung
Süden gekommen, weshalb diese für ca. eine Stunde gesperrt werden
musste. Gegen 06.40 Uhr war ein 58 Jahre alter Ford-Fahrer an der
Anschlussstelle Ebensberg auf den rechten Fahrstreifen der Umgehung
gefahren und hatte dabei einen herannahenden Landrover eines
39-Jährigen übersehen. Es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde der Ford auf den linken Fahrstreifen geschleudert, wo
ein 29-jähriger Audi-Fahrer gerade dabei war den Landrover zu
überholen. Auch der Audi stieß mit dem Ford zusammen, woraufhin
dieser gegen die Leitplanke auf der rechten Seite geschleudert wurde.
Ein 26-jähriger BMW-Fahrer hatte den Unfall bemerkt und abgebremst;
die nachfolgende, 25 Jahre alte Fahrerin eines VW Golf fuhr jedoch
auf den BMW auf und schob diesen in die Unfallstelle hinein. Leicht
verletzt wurde lediglich der 58-jährige Fahrer des Ford. An den
beteiligten Pkw entstanden jedoch Sachschäden in Höhe von geschätzt
mehr als 20.000 Euro. Drei Pkw mussten abgeschleppt werden, weshalb
die Ostumgehung in Fahrtrichtung Süden in Höhe der Unfallstelle für
ca. eine Stunde lang gesperrt war.
Lüneburg - Sitzbank entwendet
Eine massive Sitzbank aus Holz wurde zwischen dem 14 und dem
16.02.16 von unbekannten Tätern entwendet. Die grau-bräunliche Bank
hatte in der
Kefersteinstraße vor dem Eingang eines
Mehrfamilienhauses gestanden. Der entstandene Schaden beläuft sich
auf ca. 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - mit Elektroschocker verletzt
Am 16.02.16, gegen 11.00 Uhr, suchte eine Polizeistreife die
Straße Beim Benedikt auf. Nach ersten Ermittlungen hat dort ein 33
Jahre alter Mann einen 61-jährigen Bekannten mit einem
Elektroschocker leicht verletzt. Warum der 33-Jährige dies getan hat,
ist bislang noch unklar. Der 61-Jährige wurde leicht verletzt. Den
Elektroschocker stellten die Polizeibeamten sicher und leiteten ein
Strafverfahren gegen den 33-Jährigen ein.
Lüneburg - Polizei kontrolliert in der Innenstadt
Am 17.02.15 kontrollierte die Polizei in der Zeit von ca. 09.25
bis 10.45 Uhr, ob das Verbot der Durchfahrt in der Salzstraße
eingehalten wird. 17 Verstöße wurden gegestellt und gebührenpflichtig
geahndet.
Radbruch - Zigarettenautomat aufgebrochen
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 17.02.16 einen
Zigarettenautomat aufgebrochen, der in der Bardowicker Straße
aufgestellt ist. Die Täter erlangten zwar etwas Bargeld und
Zigaretten, jedoch beläuft sich der entstandene Sachschaden auf
geschätzte 4.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel.:
04131/925050, entgegen.
Lüneburg - Einbruch in Café
In der Nacht zum 17.02.16 brachen unbekannte Täter in ein Café in
der Katzenstraße ein. Die Täter schlugen eine Fensterscheibe ein und
kletterten in das Café. Die Täter nahmen u.a. Bargeld und eine
Spiegelreflexkamera mit. Es entstanden Sachschäden in Höhe von
mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.:
04131/8306-2215, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Lübbow - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
In den Nachmittagsstunden des 16.02.16 kontrollierte die Polizei
die Geschwindigkeit in der Mühlenstraße. Dort ahndeten die Beamten
insgesamt 13 Verstöße. Der Tagesschnellste, ein 35 Jahre alter
Autofahrer, wurde mit 80 km/h gemessen.
Lemgow/Trabuhn - ... die Polizei überwacht den Verkehr
In den Nachmittagsstunden des 16.02.16 überwachte die Polizei den
Verkehr im Bereich der Landesstraße 260 - Trabuhner Kreuz. Dabei
ahndeten die Beamten insgesamt acht Stopp-Schild-Verstöße sowie zwei
weitere Gurt- bzw. Handyverstöße ...
Uelzen
Suderburg/Uelzen - Polizei klärt Fahrraddiebstahlserie -
fünfköpfige Jugend-Clique ermittelt - weitere Straftaten - "keine
neuen Fahrraddiebstähle am Bahnhof"
Eine Serie von insgesamt zehn Fahrraddiebstählen sowie weitere
Straftaten, wie Sachbeschädigungen, konnte die Polizei Suderburg
jetzt abschließend klären. Bereits im Herbst letzten Jahres war es im
Bahnhofsbereich von Suderburg zu einer Vielzahl von schweren
Diebstählen von Fahrrädern gekommen. Nach intensiven Ermittlungen und
weiteren auch technischen Maßnahmen gerieten drei Jugendliche aus
Suderburg, ein Jugendlicher aus Uelzen sowie ein Jugendlicher aus
Wahrenholz (LK Gifhorn) in das Visier der Beamten. Im Rahmen von
mehreren Durchsuchungen stellten die Beamten auch einzelne Fahrräder
sicher, die ihren Eigentümern übergeben wurden. Neben den Diebstählen
ermittelt die Polizei gegen die Jugendlichen, die bereits in der
Vergangenheit polizeilich in Erscheinung getreten waren, auch wegen
fünf weiteren Sachbeschädigung durch Graffiti an einer Telefonzelle,
an mehreren Automaten, einer Packstation sowie an einem Pkw im Raum
Suderburg. Die jungen Männer im Alter von 14 bis 16 Jahren sind
teilweise geständig. "Die Einleitung der Strafverfahren wurden den
beschuldigten Jugendlichen gegenüber kurz vor dem Jahreswechsel
bekanntgegeben. Erfreulich ist, dass seit diesem Zeitraum am Bahnhof
Suderburg keine Fahrraddiebstahlsdelikte mehr angezeigt worden
seien", so die Polizei Suderburg.
Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs
Den Fahrer eines Pkw Skoda stoppte die Polizei in den
Nachmittagsstunden des 16.02.16 in der Lüneburger Straße. Bei der
Kontrolle des 22-Jährigen gegen 16:30 Uhr stellten die Beamte bei dem
Mann den Einfluss von Drogen (THC) fest. Entsprechende Strafverfahren
wurden eingeleitet.
Uelzen/Suderburg - ... die Polizei kontrolliert die
Geschwindigkeit
In den Morgen- und Mittagsstunden des 16.02.16 kontrollierte die
Polizei die Geschwindigkeit im Grüner Weg in Uelzen. Dabei waren in
der 30 km/h-Zone insgesamt sieben Fahrer zu schnell unterwegs. Ein
Fahrer war darüber hinaus nicht angegurtet.
Auch in der Hauptstraße in Suderburg kontrollierte die Polizei in
den Mittagsstunden des 16.02.16. Dort waren weitere vier Fahrer mit
überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
Mobil: 015209348988
E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
21.07.2017 - Kefersteinstr.
Lüneburg
Lüneburg - Diebstahl aus Pkw - Hörgerät entwendet
Wie von hier berichtet haben unbekannte Täter am 11.07.17 einen
Rucksack und eine Tasche aus einem Pkw entwendet, der in der Zeit vo...
12.07.2017 - Kefersteinstr.
Lüneburg
Lüneburg - Prügelei auf Spielplatz
Ein 43 Jahre alter Lüneburger verbrachte die Nacht im
Polizeigewahrsam, nachdem er sich in den Abendstunden des 11.07.17
auf einem Spielplatz ...