zurück

++ "angebaggert, geküsst und Handy gestohlen" ++ Müllcontainer brennen ++ "Internetbekanntschaft" - Ohrfeige & mit Pfefferspray gesprüht ++ Kupferkabel von Baustelle gestohlen ++

Dieselstr. - 29.02.2016

Presse - 29.02.2016 ++

Lüneburg

Adendorf - "angebaggert, geküsst und Handy gestohlen"

Wegen sexueller Nötigung und Diebstahls ermittelt die Polizei nach
einem Vorfall in einer Discothek in der Dieselstraße in den frühen
Morgenstunden des 28.02.16. Ein männlicher Discobesucher hatte gegen
05:00 Uhr in der Discothek eine Mitarbeiterin "angebaggert", diese
dann festgehalten und auf den Mund geküsst. Dabei stahl der junge
Mann vermutlich auch das Handy der Frau. Bei dem Täter soll es sich
um einen ca. 20 Jahre alten, muskulösen Mann, süd-/ osteuropäische
Erscheinung, ca. 180 cm groß mit Vollbart handeln. Der Mann trug ein
rot-weiß-schwarz-kariertes Hemd sowie eine schwarze Jacke und war mit
einer größeren Gruppe junger Männer in der Discothek. Hinweise nimmt
die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Müllcontainer brennen

Zu einem Brand von vier Müllcontainern musste die Polizei in den
Nachtstunden zum 29.02.16 auf das Gelände einer Grundschule Vor dem
Neuen Tore ausrücken. Gegen 01:00 Uhr war es aus geklärter Ursache zu
dem Feuer der Container gekommen. Es entstand ein Sachschaden von gut
400 Euro. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Hinweise nimmt die
Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Brand in Abfalcontainer

Zu einem Brand in einem Abfallcontainer kam es in den
Nachmittagsstunden des 28.02.16 auf einem Firmengelände, Lüner
Rennbahn. Vermutlich aufgrund Selbstentzündung hatten Abfälle, u.a.
Fischabfälle und Paniermehl gebrannt. Die Feuerwehr löschte das
Feuer. Zu einem größeren Sachschaden kam es nicht.

Lüchow-Dannenberg

Lemgow/Trabuhn - ... die Polizei kontrolliert

In den Mittags- und Nachmittagsstunden des 28.02.16 kontrollierte
die Polizei den Verkehr auf der Landesstraße 260 - Trabuhner Kreuz.
Dabei missachteten insgesamt zehn Fahrer das dortige Stopp-Schild.

Uelzen

Uelzen - "Internetbekanntschaft" - Ohrfeige & mit Pfefferspray
gesprüht

Opfer einer Körperverletzung wurde ein 44-jähriger Uelzener in den
Abendstunden des 28.02.16 in einem Sonnenstudio in der Ringstraße.
Vermutlich eine ihm über das Internet flüchtige Bekannte hatte gegen
18:00 Uhr das Sonnenstudio betreten und den Mann "grundlos"
geohrfeigt. Daraufhin setzte sich der 44-Jährige vor Zeugen zur Wehr.
Die Täterin zog daraufhin Pfefferspray aus ihrer Tasche und sprühte
dem Uelzener dieses ins Gesicht. In der Folge flüchtete die Frau, die
als schlank und mit rötlichen/pinken Haaren beschrieben wird. Der
Mann erlitt leichte Verletzungen. Die weiteren Ermittlungen auch zu
den Hintergründen des Vorfalls dauern an. Hinweise nimmt die Polizei
Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Kupferkabel von Baustelle gestohlen

Im verlauf des Wochenendes zwischen dem 26. und 29.02.16 stahlen
Unbekannte mehrere Baumaterialen aus Kupfer von einer Baustelle
(Marktcenter) in der Veerßer Straße. Es entstand ein Sachschaden von
einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.
0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Pkw-Spiegel beschädigt

Den Außenspiegel eines am Schnellenmarkt abgestellten Pkw Opel
Astra beschädigten Unbekannte im Zeitraum vom 27. auf den 28.02.16.
Es entstand ein Sachschaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die
Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit kontrollierte die Polizei in den
Nachmittagsstunden des 28.02.16 auf dem Uhlenring/Bundesstraße 4.
Dabei waren insgesamt acht Fahrer im 100 km/h-Bereich zu schnell
unterwegs. Der Schnellste, ein 54 Jahre alter Fahrer, wurde mit 129
km/h gemessen.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen